Titus Lucretius Carus (ca. 99 v. Chr. – 55 v. Chr.) war ein römischer Dichter und epikureischer Philosoph. Im ersten Jahrhundert v. Chr. schrieb er De Rerum Natura („Über die Natur der Dinge“), ein Meisterwerk der lateinischen Dichtung, das die epikureische Weltanschauung in allen Einzelheiten darlegt. Die sechs Bücher von De Rerum Natura, die mit einer Hommage an Epikur beginnen, bieten eine umfassende Erklärung des physikalischen Ursprungs, der Struktur und der Bestimmung des Universums. Das Werk enthält Theorien zur atomaren Struktur und zur Entwicklung der Lebensformen. Das Werk soll den Leser von den beiden Arten seelischer Ängste befreien, die Epikur als Hindernisse für das menschliche Glück identifizierte: die Furcht vor den Göttern und die Angst vor dem Tod. Lukrez tut dies, indem er das philosophische System des Epikur darlegt, das er, wie er sagt, in süße Verse kleidet, um es schmackhafter zu machen.
De Rerum Natura war ein wichtiger Einfluss auf Virgil und spätere römische Dichter. Die frühen Christen missbilligten De Rerum Natura, weil es sowohl das Leben nach dem Tod als auch das göttliche Eingreifen in menschliche Angelegenheiten leugnete, aber während der Renaissance wurde das Werk zu einer Inspirationsquelle für zahlreiche Gelehrte, Wissenschaftler und Philosophen. Es ist auch eine wertvolle Quelle für das Verständnis der Einzelheiten des philosophischen Systems der Epikureer, da viele der schriftlichen Werke der frühen Epikureer nur noch als Fragmente existieren.
Leben
Über das Leben des Lukrez ist nur sehr wenig bekannt; die Informationen, die wir haben, stammen aus gelegentlichen Verweisen auf ihn in den Werken späterer Autoren und aus dem, was man aus seinen Schriften über seinen Charakter, seine Einstellung und seine Erfahrungen entnehmen kann. Hieronymus erwähnt Lukrez in der Chronica Eusebia und sagt, er sei im Alter von 44 Jahren gestorben. Aelius Donatus schreibt in seinem Leben des Virgil, dass Virgil am 15. Oktober 55 v. Chr. die toga virilis annahm, und fügt hinzu: „…es geschah an dem Tag, an dem Lucretius, der Dichter, starb.“ Wenn diese beiden Quellen zutreffen, wäre Lucretius 99 v. Chr. geboren worden. Cicero (106-43 v. Chr.) deutet in einem seiner Briefe an seinen Bruder an, dass sie einst Lucretius‘ Gedicht gelesen hatten.
Aus seinem Namen, Lucretius, wird allgemein angenommen, dass der Dichter mit dem aristokratischen Clan der Lucretii verbunden war, entweder als Familienmitglied oder als Freigelassener oder Sklave, der dieser Familie angehörte. Als Dichter und gebildeter Intellektueller stammte Lukrez eindeutig aus einem privilegierten Milieu. Die einzigen sicheren Fakten über Lucretius‘ Leben sind, dass er entweder ein Freund oder ein Kunde von Gaius Memmius war, dem er De Rerum Natura widmete, und dass er starb, bevor das Gedicht fertiggestellt wurde (Gaius Memmius war ein römischer Patrizier, der einst mit Sullas Tochter Fausta verheiratet war. Er wurde 54 v. Chr. in einen politischen Skandal verwickelt und 52 v. Chr. nach Athen verbannt). Der literarischen Überlieferung zufolge hatte Lukrez eine Ehefrau, Lucilla, aber es gibt keine Beweise dafür, dass er jemals verheiratet war, abgesehen von einer kurzen Erwähnung in seinem Gedicht über eheliche Zwietracht und einem Verweis auf „unsere römischen Frauen“ (4.1277).
Aus seinem Gedicht De Rerum Natura geht hervor, dass Lukrez ein ernsthafter Student der Wissenschaft und Philosophie und ein scharfer Beobachter von Naturphänomenen war. Das Gedicht ist voll von Bildern und Beschreibungen von Pflanzen, Tieren und Landschaften, die eine Sensibilität für die Schönheit der Natur und den Wechsel der Jahreszeiten erkennen lassen. Wie Epikur selbst zog es Lukrez offensichtlich vor, sich von den politischen Auseinandersetzungen zu distanzieren und in der Natur zu leben.
In einer Chronik des Hieronymus aus dem vierten Jahrhundert findet sich folgender Eintrag zum Tod des Lukrez:94 v. Chr. „Der Dichter Titus Lukrez wird geboren. Er wurde später durch eine Liebesaffäre in den Wahnsinn getrieben und beging im Alter von 44 Jahren Selbstmord, nachdem er zwischen den Anfällen von Wahnsinn mehrere Bücher verfasst hatte (die Cicero später korrigierte).“
Wissenschaftler diskreditieren diese Geschichte aus mehreren Gründen. De Rerum Natura enthält eine zweihundert Zeilen lange Anprangerung der sexuellen Liebe; es scheint unwahrscheinlich, dass eine Person, die so sehr den epikureischen Prinzipien der Mäßigung und Selbstbeherrschung verpflichtet war, einem Liebestrank zum Opfer gefallen wäre. Es ist auch unwahrscheinlich, dass jemand, der an einer Geisteskrankheit leidet, in der Lage gewesen wäre, ein so klares und anspruchsvolles Gedicht zu verfassen. Schließlich waren Hieronymus und die frühen Christen bestrebt, die Epikureer als Atheisten zu diskreditieren; es wird vermutet, dass ihre Werke von der frühen christlichen Kirche sogar absichtlich zerstört wurden.
Politischer Hintergrund
Das erste Jahrhundert v. Chr. war eine Zeit politischer Unruhen und Gewalt, die die Stabilität des Römischen Reiches bedrohten. Auf den Sozialen Krieg (91-88 v. Chr.) zwischen Rom und seinen italischen Verbündeten folgte ein Bürgerkrieg, der von Lucius Cornelius Sulla angezettelt wurde. Sulla wurde 82 v. Chr. Diktator und ließ mehr als viertausend römische Bürger hinrichten. Im Jahr 71 v. Chr. führte der von Spartacus angeführte Sklavenaufstand zur Kreuzigung von sechstausend Aufständischen. Catilinus wurde 62 v. Chr. besiegt und getötet. Die römischen Intellektuellen wurden dazu angeregt, Lösungen für die Diskrepanz zwischen idealen Regierungskonzepten und der Realität von Korruption, Gewalt und Ungerechtigkeit zu suchen. Dies führte zu einem Wiederaufleben des Interesses am Epikureismus und am Stoizismus.
De Rerum Natura (Über die Natur der Dinge)
Die beiden maßgeblichen Handschriften von De Rerum Natura sind die Codices O und Q in Leiden, die beide aus dem neunten Jahrhundert stammen. Vor kurzem haben Wissenschaftler ein Manuskript auf Papyrusrollen entziffert, das möglicherweise aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. stammt und aus einer Bibliothek in Herculaneum geborgen wurde, die durch einen Vulkanausbruch verschüttet worden war. Alle anderen existierenden Manuskripte stammen aus dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert und basieren auf einem (heute verlorenen) Manuskript, das 1417 von Poggio Bracciolini, einem italienischen Humanisten, in einem Kloster entdeckt wurde.
De Rerum Natura hatte einen anhaltenden Einfluss auf das Werk einer Reihe von epischen Dichtern, darunter Vergil, John Milton, Walt Whitman und William Wordsworth. Die anhaltende Energie, mit der Lukrez schreibt, ist in der lateinischen Literatur beispiellos, mit Ausnahme von Teilen der Annalen des Tacitus oder vielleicht der Bücher II und IV der Aeneis. Seine Verwendung des Hexameters ist sehr eigenwillig und unterscheidet sich deutlich von der glatten Urbanität eines Vergil oder Ovid. Seine Verwendung von Heterodynien, Assonanzen und seltsam synkopierten lateinischen Formen erzeugt einen rauen Klang. Lukrez beklagt mehrmals, dass sich das Lateinische nicht so gut wie das Griechische für den Ausdruck philosophischer Ideen eignet.
De Rerum Natura ist in sechs Bücher gegliedert, die darauf angelegt sind, ein komplexes philosophisches Argument so zu skizzieren, dass es verständlich und logisch zwingend ist. Lukrez vergleicht seine Arbeit als Dichter mit der eines Arztes. So wie ein Arzt Honig auf den Rand eines Bechers streut, der bittere, aber heilende Medizin enthält, umhüllt Lukrez harte philosophische Wahrheiten mit süßen Versen, damit sie leichter zu verdauen sind. Gleichzeitig achtet er darauf, dass seine literarischen Mittel die philosophischen Wahrheiten, die er zu vermitteln sucht, nicht überschatten.
- Buch 1 beginnt mit einer Anrufung der Venus. Lukrez identifiziert Venus mit der Liebe, der einigenden Kraft des Empedokles, und auch als Schutzherrin und Mutter des römischen Volkes. Dann legt er die wichtigsten Prinzipien der epikureischen Kosmologie und Physik dar: den Atomismus, die Unendlichkeit des Universums und die Aufteilung der Existenz in Materie und Leere.
- Buch 2 feiert die Philosophie als Zufluchtsort vor dem Tumult der Welt, enthält eine Erklärung der atomaren Bewegung und Formen und erklärt, dass Atome keine sekundären Eigenschaften wie Farbe und Geruch haben.
- Buch 3 beginnt mit einer Hommage an Epikur und fährt fort, die Angst vor dem Tod zu lindern, indem er beweist, dass der Geist und die Seele sowohl materiell als auch sterblich sind. „Nil igitur mors est ad nos. . .“ („Deshalb ist der Tod nichts für uns.“)
- Buch 4 enthält Verse über die Kunst der didaktischen Poesie und eine Erklärung von Epikurs Theorie der Vision und der Empfindung. Der Schluss ist eine der schönsten Verse des Lukrez, die die Biologie und Psychologie der sexuellen Liebe analysiert.
- Buch 5 ist der epikureischen Kosmologie und Soziologie gewidmet. Lukrez spricht über die Stadien des Lebens auf der Erde sowie über die Entstehung und Entwicklung der Zivilisation. Dieses Buch enthält eine berühmte Evolutionstheorie über die Entwicklung und das Aussterben von Lebensformen.
- Buch 6 enthält einige der besten Gedichte des Lukrez. Lukrez erklärt meteorologische und geologische Phänomene und enthält anschauliche Beschreibungen von Gewittern, Blitzen und Vulkanausbrüchen. Das Gedicht endet mit der Geschichte der großen Pest von Athen (430 v. Chr.) und ist offensichtlich unvollendet.
Einfluss auf Philosophie und Wissenschaft
Lucretius macht deutlich, dass er mit seinem Werk die Philosophie von Epikur darlegen will. Ihm wird das Verdienst zugeschrieben, die von Epikur vorgeschlagene Weltanschauung zu klären und ihr Substanz und Tiefe zu verleihen. Die meisten Originalwerke der frühen Epikureer sind verloren gegangen, und mit ihnen auch viele Details ihrer Kosmologie. Die verbliebenen Fragmente ihrer Werke bieten nur Hinweise auf ihr Denken, aber De Rerum Natura legt eine tiefgründige Erklärung der Ideen von Epikur dar und bietet Beweise und Beispiele aus der natürlichen Welt. Lukrez ist dafür verantwortlich, dass der Epikureismus als lebensfähiges Denksystem bewahrt und weitergegeben wurde. Die im letzten Buch dargelegten Ideen zur Evolution waren ein einzigartiger Beitrag von ihm.
In seiner Dichtung vermeidet Lukrez übernatürliche Erklärungen von Naturphänomenen und versucht stattdessen, wissenschaftliche Gesetze und Prozesse zu entdecken. In einigen Fällen führt ihn sein Festhalten an bestimmten epikureischen Grundsätzen, wie der Gültigkeit unserer Sinneswahrnehmungen, zu einigen unrealistischen Schlussfolgerungen, wie zum Beispiel, dass der Mond in Wirklichkeit eine kleine Scheibe ist, die genau so groß ist, wie sie dem bloßen Auge erscheint.
Am Ende des ersten Jahrhunderts n. Chr. wurde De Rerum Natura nur selten gelesen und Lucretius war fast unbekannt. Die Wiederauffindung seines verlorenen Manuskripts im fünfzehnten Jahrhundert gab den Wissenschaftlern und Philosophen der Renaissance im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert neue Impulse. Das griechische Konzept des Atomismus und die Vorstellung vom Universum als einem integrierten Ganzen trugen zur Entwicklung der modernen wissenschaftlichen Theorie bei. Der Einfluss von Lukrez auf die frühe moderne Philosophie zeigt sich in den Arbeiten von Pierre Gassendi (1592-1655).
Angenehm ist es, wenn über dem großen Meer die Winde die Wasser schütteln, vom Ufer aus auf die Prüfungen anderer hinabzublicken; nicht weil es uns süß ist, andere Menschen kämpfen zu sehen, sondern weil uns die Tatsache, dass wir selbst frei von solchen Leiden sind, angenehm erscheint. Angenehm ist es auch, große Heere auf einer Ebene kämpfen zu sehen, wenn wir selbst keinen Anteil an ihrer Gefahr haben. Doch nichts ist süßer, als ein erhabenes Heiligtum des Geistes zu bewohnen, Gut gestärkt mit den Lehren der Weisen, Wo wir auf andere herabsehen können, die stolpern und vergeblich nach dem wahren Pfad des Lebens suchen. . . . (2. 1-10)
- Bergson, Henri. Die Philosophie der Poesie: der Gernius des Lukrez. Philosophische Bibliothek, 1959.
- Latham, R. E. (Übers.) und John Godwin (Einleitung und Anmerkungen). On the Nature of Things. Penguin revised edition, 1994.
- Lucretius. 1971. De Rerum Natura Book III. Cambridge University Press. Korrigierter Nachdruck, 1984.
- Sedley, David N. Lucretius and the Transformation of Greek Wisdom. Cambridge University Press. Neue Ausgabe, 2003.
- West, David Alexander. The Imagery and Poetry of Lucretius. University of Oklahoma Press, 1994.
Alle Links abgerufen am 2. August 2018.
- Lukrez (ca. 99-c. 55 v.u.Z.) Internet Encyclopedia of Philosophy
- Über die Natur der Dinge Project Gutenberg
- Lukrez Stanford Encyclopedia of Philosophy
Allgemeine Philosophie Quellen
- Stanford Encyclopedia of Philosophy
- Paideia Project Online
- The Internet Encyclopedia of Philosophy
- Project Gutenberg
Credits
New World Encyclopedia-Autoren und -Redakteure haben den Wikipedia-Artikel in Übereinstimmung mit den Standards der New World Encyclopedia umgeschrieben und ergänzt. Dieser Artikel unterliegt den Bedingungen der Creative Commons CC-by-sa 3.0 Lizenz (CC-by-sa), die mit entsprechender Namensnennung genutzt und weitergegeben werden darf. Unter den Bedingungen dieser Lizenz, die sich sowohl auf die Mitarbeiter der New World Encyclopedia als auch auf die selbstlosen freiwilligen Mitarbeiter der Wikimedia Foundation beziehen kann, ist die Anerkennung fällig. Um diesen Artikel zu zitieren, klicken Sie hier, um eine Liste der zulässigen Zitierformate zu erhalten.Die Geschichte früherer Beiträge von Wikipedianern ist für Forscher hier zugänglich:
- Geschichte des Lukrez
Die Geschichte dieses Artikels seit seinem Import in die New World Encyclopedia:
- Geschichte des „Lukrez“
Hinweis: Für die Verwendung einzelner Bilder, die gesondert lizenziert sind, können einige Einschränkungen gelten.