MARIO R. CAPECCHI wurde 1937 in Verona, Italien, geboren. Er erhielt 1961 seinen Bachelor-Abschluss in Chemie und Physik am Antioch College und 1967 seinen Doktortitel in Biophysik an der Harvard University. In seiner Dissertation unter der Leitung von Dr. James D. Watson analysierte er die Mechanismen der Nonsense-Suppression, die Initiierung der Proteinsynthese, einschließlich des Nachweises der Formylmethionin-tRNA als Initiator der Proteinsynthese, und die Mechanismen der Proteinterminierung. Von 1967-69 war Dr. Capecchi Junior Fellow der Society of Fellows an der Harvard University. Im Jahr 1969 wurde er Assistenzprofessor in der Abteilung für Biochemie an der Harvard School of Medicine. Im Jahr 1971 wurde er zum außerordentlichen Professor befördert. 1973 trat er als Professor für Biologie in den Lehrkörper der Universität von Utah ein. Seit 1988 ist Dr. Capecchi Forschungsbeauftragter des Howard Hughes Medical Institute, seit 1989 Professor für Humangenetik an der University of Utah School of Medicine und seit 1993 Distinguished Professor für Humangenetik und Biologie. Er ist außerdem Ko-Vorsitzender der Abteilung für Humangenetik.

Dr. Capecchi ist vor allem für seine Pionierarbeit bei der Entwicklung des Gen-Targeting in embryonalen Stammzellen (ES) der Maus bekannt. Diese Technologie ermöglicht es Wissenschaftlern, Mäuse mit Mutationen in jedem gewünschten Gen zu erzeugen. Das Besondere an dieser Technologie ist, dass der Forscher sowohl das zu mutierende Gen als auch die Art der Mutation selbst bestimmen kann. Der Forscher hat praktisch völlige Freiheit bei der Manipulation der DNA-Sequenzen im Genom der lebenden Mäuse. Dies ermöglicht es den Wissenschaftlern, die Funktion jedes beliebigen Gens während der Entwicklungs- oder Nachentwicklungsphase der Maus im Detail zu untersuchen. Zu seinen Forschungsinteressen gehören die molekulargenetische Analyse der frühen Mausentwicklung, die neurale Entwicklung bei Säugetieren, die Herstellung von Mausmodellen für humangenetische Krankheiten, Gentherapie, homologe Rekombination und programmierte genomische Rearrangements in der Maus.

Dr. Capecchi ist Mitglied der National Academy of Sciences (1991), der European Academy of Sciences (2002), der American Academy of Arts and Sciences (2009) und der National Academy of Medicine (2015). Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Bristol-Myers Squibb Award for Distinguished Achievement in Neuroscience Research (1992), den Gairdner Foundation International Award for Achievements in Medical Sciences (1993), den Alfred P. Sloan Jr. Preis der General Motors Corporation für herausragende grundlagenwissenschaftliche Beiträge zur Krebsforschung (1994), den Deutschen Preis für Molekulare Bioanalytik (1996), den Kyoto-Preis für Grundlagenwissenschaften (1996), die Franklin-Medaille für den Fortschritt unserer Kenntnisse in den physikalischen Wissenschaften (1997), die Feodor-Lynen-Vorlesung (1998), den Rosenblatt-Preis für herausragende Leistungen (1998), den Baxter-Preis für herausragende Forschung in den biomedizinischen Wissenschaften (1998), den Helen Lowe Bamberger Colby and John E. Bamberger Presidential Endowed Chair am University of Utah Health Sciences Center (1999), Lehrauftrag für Biowissenschaften am Collège de France (2000), Horace Mann Distinguished Alumni Award, Antioch College (2000), italienischer Premio Phoenix-Anni Verdi for Genetics Research Award (2000), spanischer Jiménez-Diáz Prize (2001), Pioneers of Progress Award (2001), Albert Lasker Award for Basic Medical Research (2001), National Medal of Science (2001), den John Scott Medal Award (2002), den Massry Prize (2002), den Pezcoller Foundation-AACR International Award for Cancer Research (2003), den Wolf Prize in Medicine (2002/03), den March of Dimes Prize in Developmental Biology (2005), den Nobelpreis für Physiologie und Medizin (2007) mit Oliver Smithies und Martin Evans, den American Heart Association Distinguished Scientist Award (2008) und den American Association of Cancer Research Lifetime Achievement Award (2015).

Zu seinen Forschungsinteressen gehören: die molekulargenetische Analyse der frühen Mausentwicklung, die neurale Entwicklung bei Säugetieren, die Herstellung von Mausmodellen für humangenetische Krankheiten, Gentherapie, homologe Rekombination und programmierte genomische Rearrangements bei der Maus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.