Nikolai Petrowitsch Kirsanow ist eine Figur in Iwan Turgenjews Roman „Väter und Söhne“ von 1862. Er ist ein guter und sanftmütiger Mann, ein Witwer, der seinen Sohn Arkadi verehrt und sich bemüht, zu verstehen, dass der junge Mann seit kurzem die Philosophie des Nihilismus vertritt. Nikolai erinnert sich an seine eigene Jugend und die Rebellion gegen die ältere Generation und möchte die Fehler der Älteren nicht wiederholen. Der arme Nikolai ist so sehr darauf bedacht, andere zu verstehen und ihnen zu gefallen, dass er sein eigenes Recht auf Glück vernachlässigt. Er kümmert sich um seinen Sohn und seinen Freund und um seinen mächtigeren Bruder Pavel. Nachdem er seine Frau verloren hat, plagen ihn Schuldgefühle wegen der Freude, die er an seiner Haushälterin und ihrem Sohn hat. Bei dem Versuch, sich an die wachsende Welle des Liberalismus im Land anzupassen, gelingt es ihm nicht, seine Bediensteten zu disziplinieren, und das Anwesen leidet unter seiner Misswirtschaft. Angesichts all dieser Widrigkeiten und der Tatsache, dass er von einem russischen Schriftsteller geschaffen wurde, ist es erstaunlich, dass unser Nikolai ein Happy End hat, aber er hat es – und wir auch!
Kolja Krasotkin ist eine Figur in Fjodor Dostojewskis Roman Die Brüder Karamasow aus dem Jahr 1880. Nikolai ist ein junger Schuljunge und ein natürlicher Anführer von anderen. Nikolai ist charmant, sehr intelligent und verkündet gerne seine kindlichen Ansichten über das Leben und die Philosophie. Anfangs ist er eine Art „großer Bruder“ für Iljuscha, aber er verstößt ihn, nachdem er Zeuge der seiner Meinung nach übermäßig sentimentalen Reaktion des letzteren auf den Tod eines Hundes geworden ist. Nicht so schnell – Iljuscha sticht Nikolai später ins Bein, wodurch Nikolai jedoch bei den anderen Jungen an Ansehen gewinnt. Als Iljuscha tödlich erkrankt, springt der Mönch Aljoscha Karamasow ein und versöhnt die anderen Jungen mit ihm. Schließlich besucht auch Nikolai Iljuscha. Dabei kommt er in Kontakt mit dem fast heiligen Aljoscha und lässt sich von seiner sanften Art und seinen Überzeugungen überzeugen, wobei er selbst den gesunden Zug der Sentimentalität annimmt, der unter seinem forschen Schuljungenauftreten geschlummert hatte.
Kolja Wdowuschkin ist eine Figur in Alexander Solschenizyns 1962 erschienenem Roman Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch, einem Roman, der uns einen Tag in einem sowjetischen Arbeitslager zeigt. Leider ist unser Nikolai vielleicht nicht die sympathischste Figur, denn Solschenizyn benutzt ihn als Beispiel für die Nutzlosigkeit literarischer Poseure angesichts der brutalen Realität. Nikolai hat einen einfachen Job im Arbeitslager, er ist Krankenpfleger. Das einzige Problem ist, dass er keine medizinische Erfahrung hat. Nikolai will Dichter werden, und die Gunst des Lagerarztes ermutigt ihn in diesem Vorhaben. Es sind Menschen wie Iwan Denissowitsch, die unter den natürlichen Folgen dieser Bevorzugung leiden. Nach außen hin wäre Nikolai wahrscheinlich ein akzeptabler Mensch; in den Lagern ist er eine Katastrophe.
Nikolai Rostow ist der älteste Rostow-Sohn in Leo Tolstois Meisterwerk Krieg und Frieden aus dem Jahr 1869, in dem es um die französische Invasion in Russland und deren Folgen geht, die fünf Familien der Oberschicht erleben. Die Familie Rostow ist reich an Besitz und arm an Geld, eine eng verbundene und liebevoll loyale Einheit. Der junge Nikolai ist ein fröhlicher Mensch, ein junger Student, der seine Freizeit damit verbringt, auf die Jagd zu gehen, mit seiner mittellosen Cousine Sonja zu tändeln und sich den Ermahnungen seiner Mutter zu entziehen, eine reiche Frau zu finden. In einem Anfall von patriotischem Eifer verlässt Nikolai die Universität, um dem Militär beizutreten und gegen Napoleon zu kämpfen. Als Nikolai nach seiner Verwundung in der Schlacht nach Hause zurückkehrt, findet er eine veränderte Umgebung vor. Jetzt kommen die verborgenen Tugenden, die er besitzt, zum Tragen. Mit dem Tod seines Vaters und dem schwindenden Vermögen der Familie wird Nikolai „erwachsen“. Er übernimmt die Verwaltung des Anwesens und kämpft darum, die angehäuften Schulden zu begleichen. Er kommt dem Wunsch seiner Mutter nach und heiratet die praktische Erbin. Er nimmt die verlassene Sonya bei sich auf und sorgt für sie wie auch für seine Mutter. Die Folgen seiner Verantwortung sind eine lange und glückliche Ehe, die mit Kindern gesegnet ist, so dass wir mit Nikolai überhaupt kein Mitleid haben müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.