Symptome bei Hyperkalzämie können auf die erhöhte Kalziumkonzentration selbst oder auf die zugrunde liegende Ursache zurückzuführen sein. Eine Hyperkalzämie wird in der Regel bei einer Konzentration von 12-14 mg/dl (3,0-3,5 mmol/l) symptomatisch. Die Symptome betreffen vor allem den Magen-Darm-Trakt, die Nieren, das Nervensystem und den Bewegungsapparat. Dazu gehören Bauchschmerzen, verminderter Appetit, Nephrolithiasis, gedrückte Stimmung, Kopfschmerzen, Verwirrung, Lethargie und Muskelschwäche. 80-90 % aller Fälle von Hyperkalzämie sind auf ein Malignom oder einen primären Hyperparathyreoidismus zurückzuführen, aber auch viele andere Erkrankungen können eine Hyperkalzämie verursachen. Zu den wichtigsten gehören das Milch-Alkali-Syndrom, die Vitamin-D-Intoxikation und granulomatöse Erkrankungen wie die Sarkoidose. Das Milch-Alkali-Syndrom ist heute die dritthäufigste Ursache und macht etwa 12 % der Fälle aus. Die anfängliche Diagnostik der Hyperkalzämie umfasst PTH, Phosphor, 25-OH-Cholecalciferol und 1,25 OH2-Cholecalciferol im Serum sowie Kalzium im Urin.

Unser Patient hatte eine ausgeprägte symptomatische Hyperkalzämie, die zu Lethargie, kognitiven Störungen und Muskelschwäche führte. Die Untersuchung auf Malignität war negativ, und die Patientin gab an, Kalzium und Alkali zu sich genommen zu haben. Die klinischen Labordaten waren charakteristisch für das Milch-Alkali-Syndrom, und wir schlossen andere Ursachen der Hyperkalzämie aus.

Im frühen 20. Jahrhundert wurden kalziumhaltige Antazida und Milch zur Behandlung von Magengeschwüren eingesetzt. Manchmal war diese Therapie mit Toxizität verbunden. Hardt und Rivers identifizierten 1923 das Milch-Alkali-Syndrom und berichteten, dass es Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Muskel-Skelett-Schmerzen und Schwäche verursacht. Auch heute noch tritt dieses Syndrom bei Patienten auf, die große Mengen an Kalzium, mehr als 4 g/Tag, mit resorbierbarem Alkali, insbesondere in Form von Kalziumkarbonat, zu sich genommen haben. Die Häufigkeit des Milch-Alkali-Syndroms war mit dem Einsatz von alkalifreien Therapien bei der Behandlung von Magengeschwüren zurückgegangen, hat aber in letzter Zeit zugenommen, was wahrscheinlich auf den Einsatz von Kalziumkarbonat zur Behandlung von Osteoporose und Hyperphosphatämie bei Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen zurückzuführen ist.

Die Pathophysiologie des Milch-Alkali-Syndroms ist kaum bekannt. Es ist unklar, warum nur einige Personen von übermäßigem Verzehr betroffen sind, aber es wurde vermutet, dass sie mehr Kalzium aufnehmen als andere. Die Trias des Milch-Alkali-Syndroms umfasst Hyperkalzämie, metabolische Alkalose und Niereninsuffizienz. Hyperkalzämie verursacht eine verringerte glomeruläre Filtrationsrate, eine erhöhte Natriumausscheidung, eine Erschöpfung des gesamten Körperwassers und eine Unterdrückung des endogenen Parathormons. Dies führt zu einer erhöhten Bikarbonat-Rückresorption und einer metabolischen Alkalose. Die Alkalose steigert die Kalziumrückresorption im distalen Nephron und verschlimmert so die Hyperkalzämie. Dieser Kreislauf setzt sich fort, solange Kalzium und absorbierbares Alkali aufgenommen werden (Abbildung 1).

Abbildung 1
Abbildung1

Pathogenese physiologische Erklärung für hohe Kalziumaufnahme als Ursache der Hyperkalzämie.

Das Syndrom kann auf drei Arten auftreten: akut, subakut und chronisch. Die akute Form umfasst Schwäche, Myalgie, Reizbarkeit und Apathie. Das fortgeschrittene oder chronische Milch-Alkali-Syndrom, auch bekannt als Burnett-Syndrom, geht mit schwerer Hyperkalzämie, Phosphatretention und irreversibler Niereninsuffizienz einher. Dieses Krankheitsbild kann von einer ektopischen Verkalkung begleitet sein. Bei der subakuten Form, wie bei unserem Patienten, kommt es zu einer reversiblen Niereninsuffizienz, die sich in der Regel nach Absetzen von oralem Kalzium und Alkali über einen Zeitraum von Wochen bessert. Eine konservative Behandlung und unterstützende Maßnahmen wie intravenöse Flüssigkeitszufuhr sollten ebenfalls durchgeführt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.