2013 electionEdit

Im Jahr 2013 zog sie in den 35. Stadtbezirk, um für dessen Stadtratssitz zu kandidieren. Bis Ende August 2013 hatte Cumbos politische Kampagne mindestens 80.000 Dollar von Jobs for New York PAC erhalten, einem politischen Aktionskomitee, das sich für die Entwicklung einsetzt und in einem Gebiet, das sich bereits schnell gentrifiziert, unpopulär ist. In einer von AARP gesponserten Diskussion eine Woche später behauptete sie, dass sie kein Geld vom Real Estate Board of New York (Befürworter von Jobs for New York) erhalten habe und dass diese keine Beiträge zu ihrer Kampagne geleistet hätten. Sie leugnete es erneut, als sie auf einer Sitzung des Brooklyner Gemeinderatsausschusses im Februar 2015 mit dem Thema konfrontiert wurde, obwohl sie der Brooklyn Paper auf ihrer Siegesfeier 2013 sagte, dass sie bauherrenfreundlicher sein werde als ihre Vorgängerin und dass „es fast ein Kunstfehler wäre, Ratsmitglied zu sein und keine Beziehung zu den Bauherren zu haben, die diese Gemeinde aufbauen.“

Im Jahr 2013 in einem engen demokratischen Vorwahlrennen gewählt, trat Cumbo, unangefochten von einem republikanischen Kandidaten, die Nachfolge von Letitia James an. Sie wurde vom Brooklyner Kongressabgeordneten Hakeem Jeffries als Kandidatin ausgesucht. Cumbos politische Einstellung ist in mancher Hinsicht konservativer als die ihrer Vorgängerin, und sie war Gegenstand weiterer Kontroversen. Zuvor hatte sie diese Praxis angeprangert und die Wähler während ihres Wahlkampfes dazu aufgerufen, die übermäßige Unterstützung politischer Kampagnen durch Unternehmen anzuprangern. Zu der öffentlichen Debatte vor der Vorwahl für den Sitz im Stadtrat am 21. August 2013 erschien sie nicht. Trotzdem gewann sie den Sitz im Stadtrat, unter anderem mit dem Ziel, den Kunst- und Kulturtourismus im Bezirk auszubauen und zu entwickeln und die Nutzung öffentlicher Räume, einschließlich Parks, zu verbessern. Zu ihrem Programm gehörten auch „Investitionen in die wirtschaftliche Entwicklung, die Stärkung von gemeinnützigen Organisationen und Dienstleistern sowie die Reform des Bildungswesens.“ Sie wurde von Jeffries, dem New York State Assemblyman Walter Mosley und der Working Families Party unterstützt.

Im Mai 2014 wurde sie vom New York City Campaign Finance Board mit einer Geldstrafe von 7.868 Dollar belegt, weil sie von einer Gruppe, die sich für ein Verbot der Pferdekutschenindustrie einsetzte, Spenden über dem Limit angenommen hatte.

Wahlergebnisse
Ort Jahr Wahl Ergebnisse
NYC Council
Distrikt 35
2013 Demokratische Vorwahl √ Laurie Cumbo 36.25%
Olanike T. Alabi 25,75%
Ede S. Fox 25,60%
Jelani Mashariki 6,43%
F. Richard Hurley 5.97%
NYC Council
Distrikt 35
2013 Allgemein √ Laurie Cumbo (D) 99.71%

2017 electionEdit

Im Jahr 2017 besiegte Cumbo, jetzt Amtsinhaberin, erneut einen ihrer Gegner von 2013, Ede Fox, in der demokratischen Vorwahl mit 58% zu 42%. Sie besiegte auch den damaligen Kandidaten der Grünen, Jabari Brisport, und die Republikanerin Christine Parker bei den allgemeinen Wahlen.

AmtszeitBearbeiten

Cumbo trat ihr Amt im Januar 2014 an. Sie wurde zur Vorsitzenden des Ausschusses für Frauenfragen ernannt und ist außerdem Mitglied in folgenden Ausschüssen: Kulturelle Angelegenheiten, Bibliotheken und internationale interfraktionelle Beziehungen, Finanzen, Hochschulbildung, öffentlicher Wohnungsbau und Jugenddienste. Außerdem ist sie Mitglied des Women’s Caucus und des Black, Latino/a, and Asian Caucus. Sie engagiert sich besonders für Frauenfragen wie häusliche Gewalt, Diskriminierung am Arbeitsplatz, Bildung für Mädchen und Sexhandel.

In ihren ersten sechs Monaten in der Regierung, als die Mitglieder des Stadtrats am Haushalt für das Haushaltsjahr 2015 arbeiteten, setzten sie und Ratsmitglied Ritchie Torres, Vorsitzender des Ausschusses für öffentlichen Wohnungsbau, sich zusammen mit vielen Bewohnern dafür ein, dass 57 NYCHA-Gemeinschafts- und Seniorenzentren keine Mittelkürzungen erfahren. Als Ergebnis stellte der Rat 17 Millionen Dollar zur Verfügung, um diese Zentren offen zu halten.

Anfang Oktober 2014 gaben Cumbo als Vorsitzende des Ausschusses für Frauenfragen und ihre Kollegin Vanessa L. Gibson, Vorsitzende des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, bekannt, dass der Rat fast 6 Millionen Dollar zur Unterstützung von Programmen und Initiativen gegen häusliche Gewalt bereitgestellt hat: CONNECT, Inc. Community Empowerment Program – 600.000 Dollar; Domestic Violence and Empowerment (DoVE) Initiative – 4 Millionen Dollar; Immigrant Battered Women’s Initiative – 1 Million Dollar; und HRA Legal Services for Domestic Violence Victims – 350.000 Dollar. Am 15. Oktober 2014 plakatierte Cumbo gemeinsam mit Sprecherin Melissa Mark-Viverito, Rosemonde Pierre-Louis, Beauftragte des Büros des Bürgermeisters zur Bekämpfung häuslicher Gewalt, und anderen gewählten Vertretern der Stadt an U-Bahn-Stationen in der ganzen Stadt im Rahmen einer Kampagne, die Cumbo organisiert hatte, um zu Ehren des „NYC Go Purple Visibility Day“ das Bewusstsein für das Problem des Monats der häuslichen Gewalt zu schärfen. Sie und ihr Büro haben sich im Juni 2014 mit der Kampagne „Not on My Watch!“ zusammengetan.

Sie war auch eine starke Befürworterin der Austragung des Demokratischen Nationalkongresses 2016 in New York City, insbesondere in Brooklyn, was jedoch scheiterte. Als sie sich dafür aussprach, dass der Parteitag in ihrem Bezirk stattfinden sollte, argumentierte sie: „Wir haben das Zeug dazu“, und fuhr fort: „Ein Parteitag irgendwo anders in den Vereinigten Staaten von Amerika wäre einfach nur ‚eh‘.“ Dies brachte ihr einen schmeichelhaften Besuch von Senator Chuck Schumer bei ihrer ersten Rede zur Lage des Bezirks im Brooklyn Museum ein.

Während der Kampagne von Jumaane Williams für das Amt des New York City Public Advocate machte die Daily News die Geschichte seiner Verhaftung im Jahr 2009 in einem häuslichen Streit publik, wobei die Unterlagen versiegelt worden waren und von konkurrierenden Kandidaten verwendet wurden. Cumbo, der mit Williams zur High School ging, schrieb einen Brief, in dem er wissen wollte, ob die Strafverfolgungsbehörden, aus denen die Geschichte stammte, dabei gegen die Stadtpolitik verstoßen hätten.

KontroversenBearbeiten

Cumbo machte Ende März 2015 erneut Schlagzeilen, als sie fragte, warum in zwei Wohnprojekten in Fort Greene „Blöcke“ von Asiaten lebten. Die Kollegin und Stadträtin von Manhattan, Margaret Chin, die chinesisch-amerikanischer Abstammung ist, sagte: „Sie hätte ihre Worte sicherlich etwas sorgfältiger wählen können. Tatsache ist, dass es viele asiatisch-amerikanische Familien gibt, die sich um eine Sozialwohnung beworben haben.“ Cumbo entschuldigte sich, sagte dann aber, sie wolle nur wissen, ob die NYCHA bei der Auswahl der Mieter „eine kulturelle Präferenzkomponente“ verwende, worauf der NYCHA-Vorsitzende Shola Olatoye antwortete, dass dies nicht der Fall sei, da die Leerstandsquote weniger als 1 Prozent betrage, was einen solchen Zustrom fast unmöglich mache. Die Stadträtin von Brooklyn erklärte daraufhin gegenüber der New York Post: „Es könnte von Vorteil sein, Menschen nach Kultur unterzubringen. Ich denke, das muss diskutiert werden.“ Die Kongressabgeordnete Grace Meng aus Queens, ebenfalls asiatisch-amerikanischer Abstammung, verurteilte Cumbos Idee mit den Worten, es handele sich um eine „dünn getarnte Segregation aufgrund von Rasse, Hautfarbe, Glauben oder nationaler Herkunft“. Die Sprecherin des Stadtrats, Melissa Mark-Viverito, verteidigte Cumbo und bezeichnete ihre Äußerungen als „unglücklich“.

Im Jahr 2016 sprach sich Cumbo dafür aus, die Entwicklung des Bedford Union Armory mit BFC Partners trotz des Widerstands der Bevölkerung in einem langwierigen öffentlichen Prüfverfahren voranzutreiben, indem er sagte: „Lassen Sie uns einfach weiter verhandeln, um zu sehen, was das Endergebnis ist, und wenn es zufriedenstellend ist,“ und behauptete, dass auf dem Weg Anpassungen vorgenommen werden könnten. Nach monatelangem Widerstand von Anwohnern und Aktivisten änderte sie ihren Standpunkt am 18. Mai 2017. Der neue Plan wurde sechs Monate später verabschiedet und zog immer noch Proteste an. Jonathan Westin von Communities for Change sagte: „Der gesamte Prozess war von Anfang an festgelegt, damit der Bürgermeister einen Deal mit einem seiner bevorzugten Bauherren durchdrücken konnte…. Im Klartext: Das ist geplante Gentrifizierung, vorangetrieben vom Bürgermeister und abgesegnet von Laurie Cumbo.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.