„In meinem Gehirn gab es ein ständiges Geplapper: Es war meine eigene Stimme, die von Depressionen, Qualen und Hoffnungslosigkeit sprach“, sagte sie. „Ich sagte zu meinem Mann: ‚Ich gehe unter und steuere auf den Selbstmord zu.‘ Es schien keine andere Möglichkeit zu geben.“
Lehmans Psychiater hatte von der SAINT-Studie gehört und überwies sie nach Stanford. Nachdem die Forscher die Stelle in ihrem Gehirn ausgemacht hatten, die von einer Stimulation profitieren würde, unterzog sich Lehman der Therapie.
„Nach der dritten Runde begann das Geplapper nachzulassen“, sagte sie. „Beim Mittagessen konnte ich meinem Mann in die Augen sehen. Mit jeder Sitzung wurde das Geplapper weniger und weniger, bis es ganz still war.“
„Das war die größte Ruhe in meinem Gehirn, seit ich 16 Jahre alt war und den Weg zur bipolaren Störung eingeschlagen hatte.“
Bei der transkraniellen Magnetstimulation erregen elektrische Ströme von einer Magnetspule, die auf der Kopfhaut platziert wird, einen Bereich des Gehirns, der bei Depressionen eine Rolle spielt. Die von der FDA zugelassene Behandlung erfordert sechs Wochen mit einmal täglichen Sitzungen. Nur bei etwa der Hälfte der Patienten, die sich dieser Behandlung unterziehen, tritt eine Besserung ein, und nur bei etwa einem Drittel verschwindet die Depression.
Stanford-Forscher stellten die Hypothese auf, dass einige Modifikationen der transkraniellen Magnetstimulation deren Wirksamkeit verbessern könnten. Studien hatten nahegelegt, dass eine stärkere Dosis von 1.800 statt 600 Impulsen pro Sitzung wirksamer sein könnte. Die Forscher waren vorsichtig optimistisch, was die Sicherheit der Behandlung anbelangt, da diese Stimulationsdosis bei anderen Formen der Hirnstimulation bei neurologischen Störungen, wie der Parkinson-Krankheit, ohne Schaden verwendet worden war.
Andere Studien legten nahe, dass eine Beschleunigung der Behandlung dazu beitragen würde, die Depression der Patienten schneller zu lindern. Bei SAINT erhielten die Studienteilnehmer 10 Sitzungen pro Tag mit 10-minütigen Behandlungen und dazwischen 50-minütigen Pausen. Nach einem Tag Therapie zeigte Lehmanns Stimmungswert an, dass sie nicht mehr depressiv war; bei anderen Teilnehmern dauerte es bis zu fünf Tage. Im Durchschnitt genügten den Teilnehmern drei Tage der Therapie, um ihre Depression zu lindern.
„Je weniger behandlungsresistent die Teilnehmer sind, desto länger hält die Behandlung an“, sagte die Postdoktorandin Eleanor Cole, PhD, eine der Hauptautorinnen der Studie.
Stärkung einer schwachen Verbindung
Die Forscher vermuteten auch, dass eine genauere Ausrichtung der Stimulation die Wirksamkeit der Behandlung verbessern würde. Bei der transkraniellen Magnetstimulation wird die Behandlung auf die Stelle gerichtet, an der bei den meisten Menschen der dorsolaterale präfrontale Kortex liegt. Diese Region steuert exekutive Funktionen wie die Auswahl geeigneter Erinnerungen und die Hemmung unangemessener Reaktionen.
Für SAINT nutzten die Forscher die Magnetresonanztomographie der Gehirnaktivität, um nicht nur den dorsolateralen präfrontalen Kortex zu lokalisieren, sondern auch eine bestimmte Unterregion darin. Sie ermittelten bei jedem Teilnehmer die Unterregion, die mit dem subgenualen Cingulum in Verbindung steht, einem Teil des Gehirns, der bei Menschen mit Depressionen überaktiv ist.
Bei Menschen mit Depressionen ist die Verbindung zwischen den beiden Regionen schwach, und das subgenuale Cingulum wird überaktiv, sagte Keith Sudheimer, PhD, klinischer Assistenzprofessor für Psychiatrie und einer der Hauptautoren der Studie. Die Stimulierung der Unterregion des dorsolateralen präfrontalen Kortex reduziert die Aktivität im subgenualen Cingulum, sagte er.
Um die Sicherheit zu testen, bewerteten die Forscher die kognitive Funktion der Teilnehmer vor und nach der Behandlung. Sie stellten keine negativen Nebenwirkungen fest, sondern entdeckten sogar, dass sich die Fähigkeit der Teilnehmer, zwischen geistigen Aufgaben zu wechseln und Probleme zu lösen, verbessert hatte – ein typisches Ergebnis für Menschen, die nicht mehr depressiv sind.
Einen Monat nach der Therapie waren 60 % der Teilnehmer immer noch von ihrer Depression befreit. Derzeit laufen Folgestudien, um die Dauer der antidepressiven Wirkung zu bestimmen.
Die Forscher planen, die Wirksamkeit von SAINT bei anderen Erkrankungen wie Zwangsstörungen, Sucht und Autismus-Spektrum-Störungen zu untersuchen.
‚Resilient und stabil‘
Die Depression, mit der Lehman vor fast zwei Jahren aufwachte, war die schlimmste Episode, die sie je erlebt hatte. Heute, so sagt sie, ist sie glücklich und gelassen.
Seit der SAINT-Behandlung hat sie einen Bachelor-Abschluss an der University of California-Santa Barbara gemacht; als junge Frau hatte sie ihr Studium abgebrochen, weil ihre bipolaren Symptome sie überforderten.
„Früher habe ich bei der kleinsten Sache geweint“, sagt sie. „Aber wenn jetzt etwas Schlimmes passiert, bin ich einfach belastbar und stabil. Ich bin in einem viel friedlicheren Zustand und kann mich an den positiven Dingen im Leben erfreuen und habe die Energie, Dinge zu erledigen.“
Die Doktorandin Katy Stimpson und Brandon Bentzley, MD, PhD, ein medizinischer Mitarbeiter in der Psychiatrie und den Verhaltenswissenschaften, sind ebenfalls Hauptautoren.
Andere Stanford-Koautoren sind die ehemalige Laborleiterin Merve Gulser; die Studenten Kirsten Cherian, Elizabeth Choi, Haley Aaron und Austin Guerra; Flint Espil, PhD, klinischer Assistenzprofessor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; Forschungskoordinatoren Claudia Tischler, Romina Nejad und Heather Pankow; Medizinstudentin Jaspreet Pannu; Postdoktoranden Xiaoqian Xiao, PhD, James Bishop, PhD, John Coetzee, PhD, und Angela Phillips, PhD; Hugh Solvason, MD, PhD, klinischer Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; Forschungsleiterin Jessica Hawkins; Booil Jo, PhD, außerordentlicher Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; Kristin Raj, MD, klinische Assistenzprofessorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; Charles DeBattista, MD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; Jennifer Keller, PhD, klinische außerordentliche Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften; und Alan Schatzberg, MD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften.
Die Forschung wurde unterstützt von Charles R. Schwab, dem Marshall and Dee Ann Payne Fund, dem Lehman Family Neuromodulation Research Fund, dem Still Charitable Fund, der Avy L. and Robert L. Miller Foundation, ein Stanford Psychiatry Chairman’s Small Grant, der Stanford CNI Innovation Award, die National Institutes of Health (grants T32035165 und UL1TR001085), das Stanford Medical Scholars Research Scholarship, der NARSAD Young Investigator Award und der Gordie Brookstone Fund.
In einem 1:2:1-Podcast über die Ergebnisse der Studie spricht Williams mit Paul Costello, leitender Kommunikationsstratege und Berater für das Stanford-Gesundheitswesen und die medizinische Fakultät.