Munn v. Illinois, (1877), Fall, in dem der Oberste Gerichtshof der USA die Befugnis der Regierung zur Regulierung privater Industrien bestätigte.

Der Fall entwickelte sich, als die Legislative von Illinois 1871 auf Druck der National Grange, einer Vereinigung von Landwirten, Höchstpreise festlegte, die private Unternehmen für die Lagerung und den Transport landwirtschaftlicher Produkte verlangen konnten. Die Chicagoer Getreidelagerfirma Munn and Scott wurde daraufhin des Verstoßes gegen das Gesetz für schuldig befunden, legte aber gegen das Urteil Berufung ein mit der Begründung, dass die Verordnung des Staates Illinois einen verfassungswidrigen Entzug von Eigentum ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren darstelle.

Der Oberste Gerichtshof verhandelte 1877 über die Berufung. Oberster Richter Morrison Remick Waite sprach für die Mehrheit, als er sagte, dass sich die staatliche Regulierungsbefugnis auf private Industrien erstreckt, die das öffentliche Interesse berühren. Da die Getreidespeicher dem öffentlichen Gebrauch dienten, unterlagen ihre Tarife der öffentlichen Regulierung. Darüber hinaus erklärte Waite, dass, obwohl der Kongress allein die Kontrolle über den zwischenstaatlichen Handel ausübt, ein Staat Maßnahmen im öffentlichen Interesse ergreifen kann, ohne diese Bundeskontrolle zu beeinträchtigen.

Munn v. Illinois, einer der Granger-Fälle (siehe Granger-Bewegung), war ein Wendepunkt im Kampf für die öffentliche Regulierung privater Unternehmen. Spätere Gerichtsentscheidungen schränkten jedoch die Befugnis der Regierung zur Regulierung der Wirtschaft stark ein.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.