Motiviertes Vergessen ist ein theoretisch beschriebenes psychologisches Verhalten, bei dem Menschen entweder bewusst oder unbewusst unerwünschte Erinnerungen vergessen können.

Auch wenn es für manche verwirrend sein mag, ist es völlig anders als ein Abwehrmechanismus. Motiviertes Vergessen wird auch als eine Form von bewusster Bewältigungsstrategie definiert.

Eine Person könnte zum Beispiel ihre Gedanken auf nicht verwandte Themen lenken, wenn etwas sie an unangenehme Ereignisse erinnert. Dies kann dazu führen, dass eine Erinnerung vergessen wird, ohne dass die Absicht besteht, sie zu vergessen, so dass die Handlung des Vergessens motiviert ist, also motiviertes Vergessen.

Klassen

Es gibt zwei Klassen des motivierten Vergessens.

Psychologische Verdrängung, ein unbewusster Akt

Das Konzept der psychologischen Verdrängung wurde erstmals 1915 entwickelt. Das Konzept basierte auf dem psychoanalytischen Modell von Sigmund Freud, das besagt, dass Menschen unangenehme Gedanken und Gefühle unbewusst verdrängen. Es ist jedoch bekannt, dass verdrängte Erinnerungen, auch wenn sie verdrängt werden, das Verhalten, die Träume, die Entscheidungsfindung, die emotionale Reaktion und so weiter beeinflussen. Ein Kind, das von einem Elternteil missbraucht wurde und die Erinnerung verdrängt hat, hat zum Beispiel Schwierigkeiten, Beziehungen einzugehen. Die Psychoanalyse war die von Freud angebotene Behandlungsmethode für verdrängte Erinnerungen, mit dem Ziel, die Ängste und Emotionen auf die bewusste Ebene zurückzubringen.

Gedankenunterdrückung, ein bewusster Akt

Der absichtliche oder bewusste Versuch, Erinnerungen zu unterdrücken, wird als Gedankenunterdrückung bezeichnet. Dieses Phänomen beinhaltet bewusste Strategien und absichtliche Kontextverschiebungen, es ist also zielgerichtet. Wenn eine Person beispielsweise mit Stimulanzien für unangenehme Erinnerungen konfrontiert wird, könnte sie bewusst versuchen, die Erinnerung ins Unbewusste zu verdrängen, indem sie an etwas anderes denkt. Die Gedankenunterdrückung kann jedoch eine zeitaufwändige Aufgabe sein und ist auch ziemlich schwierig. Außerdem können die Erinnerungen schon bei minimaler Aufforderung wieder auftauchen, weshalb sie eng mit Zwangsstörungen in Verbindung gebracht wird.

Theorien

Eine der wichtigsten Theorien des motivierten Vergessens befasst sich mit der Abrufunterdrückung.

Abrufunterdrückung

Die Theorie besagt, dass

Menschen Dinge vergessen, weil sie sich entweder nicht an sie erinnern wollen oder aus einem anderen besonderen Grund.

Der menschliche Verstand neigt dazu, störende und schmerzhafte Erinnerungen tiefer in den Speicher zu schieben, so dass sie schwer abrufbar sind. Das wird auch als Retrieval Suppression bezeichnet. Die Abrufunterdrückung ist eine Möglichkeit, negative Erinnerungen daran zu hindern, in unserem Gehirn aufzutauchen. Diese Theorie wurde mit dem Think/No-Think-Paradigma von Anderson und Green getestet.

Decay-Theorie

Die Decay-Theorie ist eine weitere Theorie des Vergessens, die sich auf den Verlust von Erinnerungen im Laufe der Zeit bezieht. Neuronen werden aktiviert, wenn eine Information in das Gehirn gelangt, und diese Erinnerungen bleiben in unseren Köpfen, solange die Neuronen aktiv sind. Häufiges Abrufen der Informationen und Wiederholen sind zwei Möglichkeiten, um die Neuronen aktiv zu halten. Wenn die Aktivierung jedoch nicht aufrechterhalten wird, zerfällt und verblasst die Erinnerung, weshalb dieses Phänomen als Zerfallstheorie bezeichnet wird.

Interferenztheorie

Eine weitere Theorie des motivierten Vergessens ist die Interferenztheorie, die besagt, dass das anschließende Lernen von mehr als einer Information die Fähigkeit einer Person, Informationen zu behalten, beeinträchtigen kann. Es gibt zwei Arten der Interferenztheorie.

  • Proaktive Interferenz
  • Retroaktive Interferenz

Die Interferenztheorie wurde auch getestet, indem man zehn verschiedenen Teilnehmern Nonsens-Silben vorsetzte. Einige Teilnehmer schliefen, während andere ihren Tag fortsetzten. Später wurde festgestellt, dass die Teilnehmer, die schliefen, sich besser an die Silben erinnern konnten, was daran liegen könnte, dass ihr Gedächtnis nicht durch neue Informationen beeinträchtigt wurde.

Gestalttheorie des Vergessens

Die Gestaltpsychologie hat auch eine Theorie entwickelt, die Gestalttheorie des Vergessens. Die Theorie besagt, dass Erinnerungen durch Verzerrung vergessen werden, auch bekannt als Syndrom der falschen Erinnerung. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn einer Erinnerung ein Detail fehlt, verwendet die Person zusätzliche Informationen, um die Erinnerung zu vervollständigen. Dies führt dazu, dass falsche Erinnerungen abgerufen werden.

Beispiele

  • Einige der frühesten dokumentierten Fälle von Gedächtnisunterdrückung und -verdrängung betreffen die Veteranen des Zweiten Weltkriegs. Die Fälle von motiviertem Vergessen stiegen während des Krieges aufgrund von Verletzungen, Traumata und anderen psychischen Auswirkungen sprunghaft an. Aufgrund der begrenzten Ressourcen wurden diese früheren Fälle nicht in vollem Umfang verstanden.
  • Motiviertes Vergessen war auch die von vielen Ärzten und Psychologen verschriebene Behandlungsmethode für diejenigen, die schwere Traumata und Missbrauch erlebt hatten. Ein besonderer Fall eines Soldaten, der sich der Behandlungsmethode des motivierten Vergessens unterzogen hatte, war normalerweise glücklich, hatte aber einen plötzlichen Anfall von Depression. Deshalb wurde er später dazu gebracht, sich mit seinen Gefühlen und Ängsten auseinanderzusetzen, was die depressiven und selbstmörderischen Gedanken des Soldaten drastisch verringerte.
  • Kinder, die missbraucht worden waren, haben die Erinnerung an den Vorfall oft völlig verdrängt und/oder unterdrückt. Obwohl viele Menschen, die als Kind missbraucht wurden, die traumatischen Vorfälle vergessen haben, ist bekannt, dass das Sehen ähnlicher Situationen im Fernsehen und in Psychotherapien die Erinnerungen wieder aufleben lässt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.