GeschichteBearbeiten

Ein gegrillter Bangus (Milchfisch) auf den Philippinen.

Die Aquakultur von Milchfischen begann vor etwa 1800 Jahren auf den Philippinen und breitete sich nach Indonesien, Taiwan und in den Pazifik aus. Die traditionelle Milchfisch-Aquakultur beruhte auf der Aufstockung von Teichen durch das Sammeln von Wildfängen. Dies führte dazu, dass Qualität und Quantität je nach Jahreszeit und Region stark schwankten.

In den späten 1970er Jahren gelang es den Landwirten erstmals, Zuchtfische zu züchten. Sie waren jedoch schwer zu beschaffen und produzierten eine unzuverlässige Lebensfähigkeit der Eier. 1980 fand das erste spontane Ablaichen in Meereskäfigen statt. Es stellte sich heraus, dass diese Eier ausreichten, um einen konstanten Nachschub für die Farmen zu erzeugen.

ZuchtmethodenBearbeiten

Milchfisch-Aquakultur in Fischteichen in Cardona, Rizal, Philippinen.

Die Fische werden entweder in Meereskäfigen, großen Salzteichen (Philippinen) oder Betonbecken (Indonesien, Taiwan) aufgezogen. Milchfische erreichen die Geschlechtsreife mit 1,5 kg, was in schwimmenden Meereskäfigen fünf Jahre, in Teichen und Tanks jedoch acht bis 10 Jahre dauert. Sobald sie 6 kg (acht Jahre) erreicht haben, werden pro Brutzyklus 3-4 Millionen Eier produziert. Dies geschieht hauptsächlich durch natürliche Umweltreize. Es wurden jedoch auch Versuche unternommen, das Laichen mit Hilfe von Gonadotropin-Releasing-Hormon-Analoga (GnRH-A) auszulösen. Wie die meisten Brütereien enthalten auch die Milchfischbrütereien eine Vielzahl von Kulturen, z. B. Rädertierchen, Grünalgen und Salinenkrebse, sowie die Zielart. Sie können entweder intensiv oder halbintensiv sein. Halbintensive Methoden sind rentabler und kosteten 1998 6,67 US-Dollar pro tausend Jungfische, verglichen mit 27,40 US-Dollar für intensive Methoden. Die Erfahrung, die die Arbeitskräfte in halbintensiven Brütereien mitbringen müssen, ist jedoch höher als bei intensiven Methoden. Die Milchfischzucht in Taiwan ist sehr kommerziell und hat eine Besatzdichte von etwa 2000 Litern. Indonesien erreicht ähnliche Besatzdichten, hat aber mehr Hinterhofzuchtanlagen. Auf den Philippinen gibt es integrierte Baumschulen mit Aufzuchtanlagen und einer Dichte von etwa 1000/l. Die drei Methoden der Aufzucht sind die Teichkultur, die Stallkultur und die Käfigkultur.

  • Seichte Teiche gibt es vor allem in Indonesien und auf den Philippinen. Es handelt sich um flache (30-40 Zentimeter), brackige Teiche mit benthischen Algen, die gewöhnlich als Futter verwendet werden. Sie werden in der Regel aus Nipa- oder Mangrovengebieten ausgehoben und liefern etwa 800 kg/ha/Jahr. Tiefe Teiche (2-3 m) haben ein stabileres Umfeld und werden seit 1970 genutzt. Sie haben sich bisher als weniger krankheitsanfällig erwiesen als flache Teiche.
  • Im Jahr 1979 wurde in der Laguna de Bay, die eine hohe Primärproduktion aufwies, die Stiftkultur eingeführt. Dies stellte eine ausgezeichnete Nahrungsquelle dar. Sobald diese erschöpft war, wurde Dünger ausgebracht. Sie sind anfällig für Krankheiten.
  • Käfigkulturen kommen in Küstenbuchten vor. Diese bestehen aus großen Käfigen, die im offenen Wasser aufgehängt sind. Sie sind weitgehend auf natürliche Nahrungsquellen angewiesen.

Die meiste Nahrung ist natürlich (bekannt als Labor-Nahrung) oder eine Kombination aus Phytoplankton und Makroalgen. Die Ernte erfolgt, wenn die Tiere 20-40 cm lang sind (250-500 g Gewicht). Bei Teilernten werden gleich große Exemplare mit Waden- oder Kiemennetzen entnommen. Bei der vollständigen Entnahme werden alle Tiere entfernt, was zu einer Vielfalt von Größen führt. Eine Zwangsernte erfolgt, wenn ein Umweltproblem auftritt, z. B. Sauerstoffmangel aufgrund von Algenblüten, und der gesamte Bestand entfernt wird. Viele davon lassen sich mit Chemikalien und Antibiotika behandeln.

Verarbeitung und VermarktungEdit

Zu den traditionellen Verarbeitungsverfahren nach der Ernte gehören Räuchern, Trocknen und Fermentieren. Die Abfüllung in Flaschen, Dosen und das Einfrieren sind neueren Datums.

Die Nachfrage ist seit 1950 stetig gestiegen. Im Jahr 2005 wurden 595.000 Tonnen im Wert von 616 Millionen US-Dollar geerntet.

Es gibt einen Trend zu Produkten mit Mehrwert. In den letzten Jahren wurde die Möglichkeit untersucht, Jungfische von Milchfischen als Köder für die Langleinenfischerei auf Thunfisch zu verwenden, was neue Märkte für Brutbetriebe eröffnete.

Golden BangusBearbeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.