Miguel de Molinos, (geb. 29. Juni 1628, Muniesa, Spanien – gest. 28. Dezember 1696, Rom, Kirchenstaat), spanischer Priester, der wegen der Verfechtung einer extremen Form des Quietismus verurteilt wurde, einer Doktrin, die von der römisch-katholischen Kirche als häretisch angesehen wurde.
Muniesa, Spanien
gestorben 28. Dezember, 1696 (im Alter von 68 Jahren)
Rom, Italien
Studienfächer
- Quietismus
Die Ordination erfolgte 1652, und 1663 wurde Molinos nach Rom geschickt. Dort veröffentlichte er 1675 seinen Spiritual Guide, ein kleines Handbuch, das lehrt, dass die christliche Vollkommenheit durch eine Mischung aus Kontemplation und göttlichem Beistand erreicht wird. Molinos glaubte, dass die Menschen ihren individuellen Willen bannen müssen, damit Gottes Wille ungehindert in ihnen wirken kann.
Der Leitfaden erregte Aufsehen; doch 1685, auf dem Höhepunkt von Molinos‘ Einfluss und als sein Freund Innozenz XI. Papst war, wurde Molinos von der päpstlichen Polizei verhaftet, vor Gericht gestellt und wegen Ketzerei zu lebenslanger Haft verurteilt.
Da die Lehren, die zu seiner Verurteilung führten, nicht im Leitfaden zu finden sind, wird dieser abrupte Meinungsumschwung auf die Entdeckung der persönlichen Unmoral von Molinos zurückgeführt, deren genaue Art in den Akten der Glaubenskongregation verschlossen bleibt. Etwa 20.000 seiner Briefe wurden untersucht, er und zahlreiche Zeugen wurden verhört, was zur Verurteilung (1687) von 68 Sätzen, die Molinos‘ Lehre enthielten, durch Innozenz führte. In der „Zusammenfassung“ seines Prozesses verteidigte Molinos die von ihm und seinen Anhängern begangenen sexuellen Entgleisungen als sündlose, läuternde, vom Teufel verursachte Handlungen. Er behauptete, sie seien passiv zugelassen worden, um eine stille Ruhe in Gott zu vertiefen. Dennoch gab er zu, sich geirrt zu haben, und bot keine weitere Verteidigung an. Er starb im Gefängnis. Seine „Summation“ wird in der Vallicellischen Bibliothek in Rom aufbewahrt, und seine Briefe befinden sich in den Archiven der Kongregation für die Glaubenslehre.