Ketuvim, der Name des dritten Abschnitts des Tanach (hebräische Bibel), bedeutet einfach „Schriften“, was der Vielfalt der religiösen Ausdrucksformen, die sich darin finden, kaum gerecht wird. Es gibt Poesie – über Tempelrituale, private Gebete, Weisheit, nationale Tragödien und sogar Liebe. Es gibt philosophische Erkundungen – über den weisesten Weg im Leben, über Gottes Güte und Gerechtigkeit. Es gibt historische Nacherzählungen und Kurzgeschichten. Ketuvim könnte besser mit „die Anthologie“ übersetzt werden, die kanonische Sammlung aus dem nachprophetischen Zeitalter.
Die meisten der einzelnen Bücher in Ketuvim wurden in Judäa während der Zeit der persischen und hellenistischen Herrschaft, vom fünften bis zum zweiten Jahrhundert v. Chr., geschrieben oder zumindest in eine endgültige Form gebracht. Der Tempel in Jerusalem, der bei der babylonischen Eroberung im Jahr 586 zerstört worden war, wurde um 515 wieder aufgebaut. Der Text der Thora wurde nicht lange danach vereinheitlicht, aber nach Maleachi gab es keine Prophezeiungen mehr. Hinweise auf die Sprache, den literarischen Stil und den Inhalt haben Gelehrte dazu veranlasst, die meisten Ketuvim als Werke des Zweiten Tempels zu betrachten.
Im Gegensatz zur Tora und den Büchern der Propheten (Nevi’im) stellen sich die Werke in den Ketuvim nicht als Früchte direkter göttlicher Inspiration dar. (Daniel ist die einzige Ausnahme.) Was Bücher wie die Psalmen und Hiob so bemerkenswert macht, ist ihre Menschlichkeit, das „Ich“, das es wagt, im Angesicht von Gefahr oder Leid Fragen und Zweifel an Gott zu äußern. Letztlich bekräftigt jeder der Ketuvim ein hart erkämpftes Bekenntnis zu Gott und zum Bund. Ohne göttliche Wunder oder nationalen Ruhm gab es nur die Worte der Tora und der Propheten, an denen man sich festhalten konnte, die sich in Israels schwieriger Geschichte als verlässlich erwiesen hatten und von Menschen mit Weisheit weitergetragen wurden.
Wie es dazu kam, dass die verschiedenen Werke der Ketuvim zusammen kanonisiert wurden, ist nicht bekannt. Fragmente aller Bücher außer Esther finden sich in den Schriftrollen vom Toten Meer, die bereits aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. stammen. Erst im ersten Jahrhundert n. Chr. gibt es Quellen, die auf einen anerkannten jüdischen Kanon in drei Teilen hinweisen.
Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels durch die Römer im Jahr 70 n. Chr. erklärten die Rabbiner des folgenden Jahrhunderts die Bücher der Ketuvim für heilig. Einige der Ketuvim wurden mit Figuren aus den Nevi’im (Propheten) in Verbindung gebracht, wahrscheinlich schon sehr früh – die Sprüche und das Hohelied mit König Salomo, die Klagelieder mit Jeremia und die Psalmen als Ganzes mit König David. Der Talmud berichtet über die Meinungsverschiedenheiten der Rabbiner über die Aufnahme von Kohelet und Hohelied und legt nahe, dass auch Esther nicht einstimmig angenommen wurde.
Ketuvim beginnt mit Psalmen (Tehillim). Diese Gedichte enthalten Liturgien für öffentliche Feiern im Tempel, individuelle Meditationen in Zeiten der Gefahr oder des Leidens und Ausdrucksformen der Ehrfurcht vor der Schöpfung. Zusammengenommen hinterlassen die Psalmen den Eindruck einer „offiziellen Theologie“ des Tempels, des Priestertums und der Nation, aber was sie zeitlos macht, ist die persönliche Stimme, die Gefahren, Zweifel und Feierlichkeiten zum Ausdruck bringt.
Die Bücher Sprüche, Hiob und Kohelet entstammen dem, was die Gelehrten als „Weisheitstradition“ bezeichnen. Die Weisheit war im biblischen Nahen Osten eine internationale Literatur, die von Schriftgelehrten in allen Kulturen von Ägypten bis Mesopotamien gepflegt wurde. Zu ihren Merkmalen gehörten die Beobachtung der Natur und der Welt als Quelle des Verstehens und der Einsatz der Vernunft, um den besten Weg zum menschlichen Glück zu finden.
Zwei Geschichten und ein Gedicht sind an bestimmten Punkten der jüdischen Geschichte angesiedelt. Rut ist eine Erzählung, die in der Zeit des Buches der Richter spielt und von einer Moabiterin handelt, die ihrer Schwiegermutter nach Bethlehem folgt, als ihr eigener Mann stirbt. Sie verbindet ihr Schicksal mit dem Israels und wird zur Vorfahrin von König David. Esther, die in Persien spielt, ist als Megilla (Schriftrolle) bekannt, die die Geschichte hinter dem Purimfest erzählt. Die Klagelieder sind eine Reihe von Gedichten, die in Jerusalem in den Tagen nach der Zerstörung des Tempels durch die Babylonier spielen.
Im Gegensatz zu allen anderen Büchern sind das Hohelied und Daniel. Ersteres ist eine Sammlung leidenschaftlicher Liebesgedichte, der Tradition nach eine Allegorie auf die Liebesbeziehung zwischen Gott und Israel. Daniel ist ein eklektisches Buch, das oft als der früheste apokalyptische Text im Judentum bezeichnet wird.
Der Ketuvim schließt mit Esra-Nehemia und Chronik, zwei weitgehend historischen Erzählungen. Esra-Nehemia erzählt die Geschichte der Rückkehr nach Judäa unter den Persern und spiegelt die Sichtweise der Priester und Schriftgelehrten wider, die Tempel und Tora in der erneuerten Nation vertraten. Die Chronik erzählt die frühere vorexilische Geschichte, die in den Königen zu finden ist, aus einem ähnlichen Blickwinkel wie der von Esra-Nehemia.
Viele der Texte in Ketuvim sind Teil der jüdischen Liturgie geworden. Prediger, Esther, Hohelied, Rut und Klagelieder sind als die Hamesh Megillot (Fünf Schriftrollen) bekannt. Sie werden jeweils an einem Feiertag – Sukkot, Purim, Pessach, Schawuot und Tischa B’Av – öffentlich in der Synagoge gesungen. Am wichtigsten im jüdischen Leben sind die Psalmen, die das Gebetbuch durchdringen und oft von Einzelnen als Bitt- oder Dankgebete rezitiert werden.