A. Hiob richtet eine Klage sowohl gegen die Erde als auch gegen den Himmel.

1. (1-2) Hiobs zerbrochener Geist.

„Mein Geist ist zerbrochen,
Meine Tage sind erloschen,
das Grab ist bereit für mich.
Sind nicht Spötter bei mir?
Und verweilt nicht mein Auge auf ihrer Provokation?“

a. Mein Geist ist gebrochen, meine Tage sind erloschen: Hiob fühlte sich weiterhin so niedergeschlagen und gebrochen, wie er es im vorigen Kapitel beschrieben hatte.

b. Seid nicht Spötter mit mir: Der Mangel an Sympathie und Hilfe von Hiobs Freunden – dass sie als mitfühlende Leidende begannen (wie in Hiob 2,11-13), aber zu Spöttern wurden, als Hiob nicht so auf ihre Weisheit reagierte, wie sie dachten, dass er es tun sollte – war ein besonders schmerzhafter Aspekt seiner Krise.

2. (3-5) Hiob fleht den Himmel an, ihn zu stützen und zu unterstützen.

„Nun lege ein Pfand für mich bei dir nieder.
Wer ist es, der mir die Hand reichen wird?
Denn du hast ihr Herz vor dem Verstand verborgen,
deshalb wirst du sie nicht erhöhen.
Wer seinen Freunden schmeichelt,
dem werden auch die Augen seiner Kinder fehlen.“

a. Wer ist derjenige, der mir die Hand reichen wird? Hiob hatte das Gefühl, dass der Himmel gegen ihn war, und zwar zu Recht, wenn man seine Lage betrachtet. Hier bittet er um ein Friedensabkommen zwischen ihm und dem Himmel.

i. Die NIV-Übersetzung von Hiob 17,3 ist hilfreich: Gib mir, o Gott, das Pfand, das du verlangst. Wer sonst wird für mich Sicherheit leisten? Der Gedanke ist, dass Hiob zu Gott schrie und sagte: „Du wirst das in Ordnung bringen müssen, Gott; ich kann es nicht tun.“ Das ist besonders bedeutsam im Hinblick auf den Hauptgedanken der Freunde Hiobs, dass es seine Verantwortung war, Buße zu tun und die Dinge zwischen ihm und Gott in Ordnung zu bringen.

ii. In gewisser Weise hat Hiob den ganzen Ton des Heils unter dem Neuen Bund erfasst: Gott hat die Sühne und die Versöhnung geleistet; wir müssen es nicht selbst tun.

b. Du hast ihr Herz vor der Einsicht verborgen: Hiob verstand, dass Gott, wenn er die Herzen seiner Freunde hätte aufklären wollen, durchaus in der Lage gewesen wäre, dies zu tun. Letztlich war sogar das unsympathische Verhalten seiner Freunde ein von Gott zugelassener Aspekt von Hiobs Krise.

c. Darum wirst du sie nicht erhöhen: Zugleich waren Hiobs Freunde für ihr mangelndes Verständnis verantwortlich. Dass Gott ihnen das Verständnis vorenthielt, war ein Beweis für sein Missfallen an ihnen.

d. Wer mit seinen Freunden Schmeicheleien redet, dem werden auch die Augen seiner Kinder fehlen: Hiob scheint hier seine harschen Worte gegenüber seinen Freunden zu rechtfertigen. Er erkennt, dass es ein schlechtes Licht auf seinen Charakter werfen würde, wenn er ihnen einfach schmeicheln würde.

i. „Vers 5 ist ein Sprichwort. Hiob erinnerte seine Ratgeber an die schlimmen Folgen der Verleumdung.“ (Smick)

B. Ein schwacher, heller Schimmer in der hoffnungslosen Lage Hiobs.

1. (6-9) Hiob erklärt seinen gegenwärtigen Zustand und die endgültige Lösung, auf die er vertraut.

„Aber er hat mich zum Schimpfwort des Volkes gemacht,
und ich bin einer geworden, dem man ins Gesicht spuckt.
Mein Auge ist auch trüb geworden vor Kummer,
und alle meine Glieder sind wie Schatten.
Die Gerechten wundern sich darüber,
und der Unschuldige erhebt sich gegen den Heuchler.
Doch der Gerechte wird an seinem Weg festhalten,
und der, der reine Hände hat, wird stärker und stärker sein.“

a. Er hat mich zum Schimpfwort des Volkes gemacht, und ich bin einer geworden, dem die Menschen ins Gesicht spucken: Hiob spricht hier mit poetischer Kraft von seiner eigenen Erniedrigung und davon, wie sehr er gedemütigt worden war. Es erinnert uns an das allgemeine Prinzip der Demütigung des Menschen.

i. Hiobs eigene Erniedrigung war so vollkommen, dass er sagen konnte: „Darüber staunen aufrichtige Menschen.“ Die Zuschauer konnten kaum glauben, dass dieser gerechte Mann so schwer getroffen worden war.

ii. Unsere eigene Erniedrigung ist unvermeidlich. Die Zerbrechlichkeit des Menschen und die gefallene Natur dieser Welt machen die Erniedrigung des Menschen gewiss, doch kann sie in vielen Formen auftreten. Unsere Erniedrigung kann uns durch unsere eigene Sünde, durch unsere eigenen Schwächen, durch Umstände, die sich unserer Kontrolle entziehen, oder durch das, was andere uns auferlegen, widerfahren.

iii. Glücklicherweise hat die Erniedrigung des Menschen ihr Vorbild und ihr Mitgefühl im Leben Jesu. Er stieg die Leiter von der himmlischen Herrlichkeit hinunter in die tiefste menschliche Erfahrung (Philipper 2,5-8), um der Erniedrigung des Menschen Sinn und Würde zu geben.

iv. Wir sind auch dankbar dafür, dass die Erniedrigung als Tor zur Gnade dient. Der Grundsatz bleibt bestehen: Gott widersteht den Stolzen, gibt aber den Demütigen Gnade (Sprüche 3,34; Jakobus 4,6; 1. Petrus 5,5).

b. Er hat mich zu einem Begriff im Volk gemacht: Obwohl Hiob seine eigene Erniedrigung erkannte, verkündete er auch die Souveränität Gottes. Er sah die Ursache für seine Krise nicht im blinden Schicksal oder gar in menschlicher Grausamkeit. Er verstand, dass, wenn er tatsächlich ein Schimpfwort des Volkes war und ein Mann, dem die Menschen ins Gesicht spuckten, es daran lag, dass Gott ihn so gemacht hatte.

i. Hiob und seine Freunde waren sich nicht über vieles einig, aber in diesem Punkt waren sie sich einig. Sie waren sich nicht einig über die Gründe, warum Gott ihn so gemacht hatte, aber alle sahen die souveräne und große Hand Gottes dahinter.

ii. Dies zu verstehen kann uns helfen – auch wenn es für Hiob und für uns in ähnlichen Situationen offensichtlich schwierig war -, dass Gott einen guten und liebevollen Plan hat, selbst wenn er unsere Erniedrigung zulässt.

iii. Hiob wurde tatsächlich zum geflügelten Wort des Volkes. „Meine Not und mein Unglück sind zum allgemeinen Gesprächsthema geworden, so dass meine Armut und mein Elend sprichwörtlich sind. So arm wie Hiob, so leidend wie Hiob sind Sprichwörter, die bis in unsere Zeit hineinreichen und immer noch in Gebrauch sind.“ (Clarke)

c. Doch der Gerechte wird an seinem Weg festhalten, und derjenige, der reine Hände hat, wird immer stärker sein: In diesem Abschnitt fügt Hiob einen letzten, nachdrücklichen Punkt hinzu, der den Sieg des Gerechten erklärt. Selbst in seiner Krise hatte er Blitze des Glaubens, die die Nacht seines Elends erhellten.

i. Dieser Sieg kommt im Ausharren, denn der Gerechte wird an seinem Weg festhalten. Hiob erfuhr diesen Sieg selbst, als er seine schwere und lange Zeit der Krise durchstand.

ii. Dieser Sieg kommt in der Progression, denn derjenige, der reine Hände hat, wird stärker und stärker werden. Hiobs Situation wurde nicht von jetzt auf gleich besser. Es gab Blitze der Inspiration und Klarheit, aber insgesamt brachte Gott ihn in einer langwierigen Erfahrung durch die Krise.

iii. „In mehreren dieser Verse wird angenommen, dass Hiob prophetisch von seiner zukünftigen Wiederherstellung spricht und von dem Guten, das die religiöse Gesellschaft aus der Geschichte seines ursprünglichen Reichtums, der darauf folgenden Armut und Bedrängnis und der endgültigen Wiederherstellung von Gesundheit, Frieden und Wohlstand ableiten sollte.“ (Clarke)

iv. Dennoch wird der Gerechte an seinem Weg festhalten: F.B. Meyer nennt mehrere Gründe, warum das so ist.

– „Du wirst an deinem Weg festhalten, weil Jesus dich in seiner starken Hand hält. Er ist dein Hirte; er hat alle deine Feinde besiegt, und du wirst niemals umkommen.“

– „Du sollst auf deinem Weg bleiben, weil der Vater durch dich seinen Sohn verherrlichen will; und es darf keine Lücken in seiner Krone geben, wo Juwelen sein sollten.“

– „Du sollst auf deinem Weg bleiben, weil der Heilige Geist dich zu seinem Wohnsitz und seiner Heimat machen will; und er ist in dir die ewige Quelle eines heiligen Lebens.“

2. (10-16) Hiobs Gefühl der Hoffnungslosigkeit.

„Aber kommt doch alle wieder zurück,
denn ich finde nicht einen Weisen unter euch.
Meine Tage sind vergangen,
Meine Absichten sind abgebrochen,
auch die Gedanken meines Herzens.
Sie verwandeln die Nacht in den Tag,
‚Das Licht ist nahe‘, sagen sie im Angesicht der Dunkelheit.
Wenn ich das Grab als mein Haus erwarte,
Wenn ich mein Bett in der Dunkelheit mache,
Wenn ich zum Verderben sage,
‚Du bist mein Vater‘
Und zum Wurm,
‚Du bist meine Mutter und meine Schwester‘
Wo ist dann meine Hoffnung?
Was meine Hoffnung betrifft, wer kann sie sehen?
Wollen sie hinabgehen zu den Toren der Hölle?
Sollen wir gemeinsam im Staub ruhen?“

a. Denn ich werde keinen einzigen Weisen unter euch finden: Hiob stellt hier seinen Freunden erneut eine rhetorische Herausforderung, indem er sie beleidigt, wie sie ihn beleidigt hatten.

b. Meine Tage sind vorüber, meine Zwecke sind abgebrochen: Hiob akzeptierte nun, dass seine guten und starken Jahre hinter ihm lagen, und rechnete nicht mehr mit dem schnellen Tod, den er einst herbeisehnte, sondern vielleicht mit einem fortschreitenden Verlust an Kraft und Fähigkeiten, bis er einfach zugrunde ging.

c. Sie verwandeln die Nacht in den Tag; ‚Das Licht ist nahe‘, sagen sie im Angesicht der Finsternis: Hiob dachte an seinen nahenden Tod und fand Trost darin. Er würde seine gegenwärtige Nacht in einen Tag verwandeln. Das Verderben des Grabes würde ihm so nahe sein wie ein Familienmitglied.

i. „Die Ratgeber hatten gesagt, dass sich die Nacht für Hiob in Tag verwandeln würde, wenn er nur mit Gott ins Reine käme (vgl. Hiob 11,17). In Hiob 17,12-16 parodiert Hiob ihre Ratschläge. Es war, als ginge man ins Grab mit der Vorstellung, man müsse es nur wie ein Zuhause behandeln, wo Wärme und geliebte Menschen sind, und es würde so werden.“ (Smick)

ii. „Seht, wie er das Verderben und die Würmer anredet, als wäre er mit ihnen verwandt und ihnen am nächsten; so wirbt er gleichsam um sie, damit sie bereit seien, ihn aufzunehmen, und zeigt damit, wie bereit er zu sterben war.“ (Trapp)

d. Wo also ist meine Hoffnung: Doch dieser Trost gefiel Hiob nicht. Er erkannte, dass es eine schwache und zerbrechliche Hoffnung war, auf das Grab zu vertrauen; er konnte nicht darauf vertrauen, dass die Hoffnung ihm in die Hölle folgen und ihm Ruhe geben würde.

i. Hiob schließt diese Rede also mit einer zwiespältigen Hoffnung; er wünschte sich den Tod, war aber nicht zufrieden oder zuversichtlich in dieser Hoffnung. Was er wirklich wollte, war eine Lösung von Gott, aber es scheint, dass er die Hoffnung darauf aufgegeben hat.

ii. „Hiob selbst ist zwar manchmal sehr zuversichtlich, wird aber oft von Zweifeln und Ängsten geplagt, so dass seine Aussagen und Erfahrungen oft widersprüchlich erscheinen. Vielleicht konnte es gar nicht anders sein; das wahre Licht war damals noch nicht da: Jesus allein hat durch sein Evangelium Leben und Unsterblichkeit ans Licht gebracht.“ (Clarke)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.