von Scott Mehl

Quelle: Commonwealth Secretariat

Quelle: Commonwealth Secretariat

Marlborough House

Marlborough House wurde zuletzt als königliche Residenz für Königin Mary des Vereinigten Königreichs genutzt, die dort bis zu ihrem Tod im Jahr 1953 lebte. Es liegt östlich des St. James’s Palace in London.

Marlborough House, um 1750. Quelle: Wikipedia

Obwohl es auf dem Land der Krone gebaut wurde, war Marlborough House ursprünglich nicht als königliche Residenz gedacht. Es wurde in den frühen 1700er Jahren für Sarah Churchill, die Herzogin von Marlborough und enge Vertraute von Königin Anne des Vereinigten Königreichs, gebaut. Das Grundstück war damals Teil des Geländes des St. James’s Palace, gegenüber der Pall Mall und mit Blick auf die Mall. Der bekannte Architekt Christopher Wren und sein Sohn entwarfen das Haus nach den Vorgaben der Herzogin. Marlborough House diente als Londoner Residenz der Herzöge von Marlborough bis 1817, als es von der Krone übernommen wurde.

In diesem Jahr wurde es zur Londoner Residenz von Prinzessin Charlotte von Wales und ihrem Ehemann, Prinz Leopold von Sachsen-Coburg (dem späteren König Leopold I. der Belgier). Saldy, Prinzessin Charlotte, starb noch im selben Jahr, und Leopold nutzte das Haus in den folgenden Jahren nur noch gelegentlich. Nach der Thronbesteigung von König Wilhelm IV. im Jahr 1830 wurde Marlborough House seiner Frau, Königin Adelaide, für den Rest ihres Lebens überlassen. Nach ihrem Tod im Jahr 1849 beherbergte es von 1852 bis 1861 die National Art Training School (das heutige Royal College of Art). Nach einer zweijährigen Renovierung, zu der auch der Anbau von Räumen an der Nordseite und einer großen Veranda gehörte, wurde Marlborough House 1863 zur Londoner Residenz des frisch verheirateten Prince of Wales (später König Edward VII.) und seiner Frau, Prinzessin Alexandra von Dänemark. Mehrere ihrer Kinder wurden hier geboren, darunter der spätere König Georg V. im Jahr 1865. Marlborough House wurde auch zum Zentrum der Londoner Gesellschaft, und Edwards und Alexandras enger Freundeskreis wurde als Marlborough House Set bekannt.

Nach seiner Thronbesteigung 1901 zogen Edward und Alexandra in den Buckingham Palace, und Marlborough House wurde zum Wohnsitz des neuen Prinzen und der Prinzessin von Wales (später König Georg V. und Königin Mary). Nach dem Tod von Edward VII. im Jahr 1910 zogen George und Mary in den Buckingham Palace, und die verwitwete Königin Alexandra kehrte in ihr geliebtes Marlborough House zurück, wo sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1925 bleiben sollte. (Klicken Sie hier für ein Foto von Königin Alexandras Schlafzimmer, um 1912, vom Royal Collection Trust). Es wurden einige Änderungen am Anwesen vorgenommen, darunter die Verlegung des Haupteingangs, der sich ursprünglich auf der Pall Mall befand. Der Eingang wurde in die Marlborough Road verlegt, die zwischen Marlborough House und St. James’s Palace verläuft. Nach dem Tod von König Georg V. im Jahr 1936 kehrte Königin Mary nach Marlborough House zurück, wo sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1953 blieb.

Königin Elisabeth, die Königinmutter, hatte nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1952 den Wunsch geäußert, dorthin umzuziehen, aber es wurde festgestellt, dass Marlborough House umfangreich renoviert werden müsste und zu teuer im Unterhalt wäre. Stattdessen sollte Clarence House, das erst kürzlich für die damalige Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip renoviert worden war, für den Rest ihres Lebens als Wohnsitz der Königinmutter dienen.

Die Königin nimmt am Empfang zum Commonwealth Day in Marlborough House teil, 2010. Quelle: Zimbio

Die Königin nimmt am Empfang zum Commonwealth Day im Marlborough House teil, 2010. Quelle: Zimbio

Im Jahr 1959 übergab Königin Elisabeth II. das Marlborough House an die britische Regierung, um es für den Commonwealth zu nutzen. Seit seiner Gründung 1965 ist es Sitz des Commonwealth-Sekretariats und beherbergt auch die Commonwealth-Stiftung. Marlborough House ist nicht nur der Arbeitssitz des Commonwealth, sondern beherbergt auch häufig Konferenzen und Gipfeltreffen der Regierungschefs des Commonwealth. Außerdem findet jedes Jahr am Commonwealth-Tag ein Empfang statt, an dem Ihre Majestät, die Königin, in ihrer Funktion als Oberhaupt des Commonwealth teilnimmt.

Marlborough House, von der Mall aus gesehen. Quelle: Wikipedia

Die Marlborough House Gardens auf der Rückseite des Hauses mit Blick auf die Mall beherbergen ein strohgedecktes, drehbares Sommerhaus, das für Königin Mary gebaut wurde, sowie den Haustierfriedhof von Königin Alexandra.

Erfahren Sie hier mehr über die anderen britischen königlichen Residenzen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.