Salem Witch Trials in History and Literature
An Undergraduate Course, University of Virginia
Spring Semester 2001

Increase Mather wurde am 21. Juni 1639 als Sohn von Richard und Katherine Mather geboren. Er und vier seiner fünf Brüder folgten dem Ruf Richards, die Moral und Spiritualität ihrer Mitmenschen zu leiten, auch als die Familie im siebzehnten Jahrhundert mit anderen Puritanern nach Neuengland ging. Jahrhundert mit anderen Puritanern nach Neu-England zog. Dort ließen sich die Mathers nieder, während Richard sein Amt in Dorchester südlich von Boston antrat.

Increase schloss 1656 sein Studium am Harvard College ab, an das er als Präsident zurückkehren sollte. Sein Sohn Cotton Mather wurde in der dritten Generation der puritanischen Mather-Minister geboren, und nachdem er in die Fußstapfen seines Vaters getreten war und in Harvard studiert hatte, sollte Cotton seinem Vater als führender Vertreter des religiösen Establishments in Boston folgen.

Im Februar 1674 hielt Increase Mather eine Predigt mit dem Titel „The Day of Trouble is Near“ (Der Tag des Unheils ist nahe), die erste von vielen großen Reden an die Gläubigen, die ihn zu einem einflussreichen puritanischen Führer in Boston und in der wachsenden Massachusetts Bay Colony machen sollten. In den Jahren 1680-1681 hatte sich Increase Mather „als konservativer Verfechter der Kirche von Neuengland etabliert“. Seine vorherrschende Rolle in der puritanischen Gesellschaft rief ihn über den Ozean, als turbulente Ereignisse in England zur Aufhebung der Charter der Massachusetts Bay Colony führten. Zwischen 1688 und 1692 hielt sich IncreaseMather in England auf, um sich für die Kolonie einzusetzen.

Mather kehrte am 14. Mai 1692 nach Neuengland zurück und brachte nicht nur eine neue Satzung mit, sondern auch einen neuen Gouverneur, Sir William Phips. Mather spielte eine entscheidende Rolle bei der Ernennung von Phips durch die Krone, und daher war der Gouverneur ihm seine Position schuldig.

Als Mather und Phips in Boston ankamen, hatten die Ereignisse in Salem Village bereits begonnen, über die Grenzen der kleinen Gemeinde hinauszuwachsen. Die Gefängnisse füllten sich allmählich mit den angeklagten Hexen, und der Interimsgouverneur Bradstreet hatte die Gerichte daran gehindert, die Prozesse zu führen. Der neue Gouverneur, der durch eine neue Charta ermächtigt war, wollte den Rückstau in der Justiz auflösen und richtete ein spezielles Gericht ein, das die Hexereifälle „anhören und entscheiden“ sollte. Am 27. Mai 1692 wurde das Gericht eingerichtet, und Bridget Bishop war die erste, die genau zwei Wochen später, am 10. Juni, auf dem Galgenhügel in Salem hingerichtet wurde.

Gouverneur Phips, der anscheinend von der Geschwindigkeit und der Gewalt, die seine Maßnahmen auslösten, überrascht war, wandte sich an Increase Mather und andere namhafte Bostoner Geistliche um Rat. Increase unterzeichnete die von seinem Sohn Cotton Mather verfasste Schrift „The Return of Several Ministers“, in der die Bostoner Geistlichen zur Vorsicht bei der Verwendung von Gespensterbeweisen vor dem Gericht in Salem aufriefen. Phips war mit den Vorbereitungen für eine Expedition zum Kampf gegen indianische Truppen in Maine beschäftigt und schenkte der zunehmenden Zahl von Verhaftungen und Hinrichtungen, die vom Gericht in Salem angeordnet wurden, nicht genügend Aufmerksamkeit, bevor er Mitte August 1692 Boston in Richtung Maine verließ. Mit Phips ging auch IncreaseMathers höchster Gönner in der Zivilverwaltung und alle Hoffnungen, die er vielleicht hatte, das Gericht in Salem zu bändigen.

Als sich der Juni in den Juli hineinzog, beschleunigte sich das Tempo der Verhaftungen, Untersuchungen und Inhaftierungen, was zur Hinrichtung von fünf Frauen am 19. Juli führte. Am 31. Juli hielt Increase in der Third Church von Simon Willard in Boston eine Predigt, in der er der Gemeinde die Frage stellte: „Was macht den Unterschied zwischen den Teufeln in der Hölle und den Engeln im Himmel aus?“ Mather antwortete, dass die Qualität der Heiligkeit einen Engel im Himmel von den Teufeln unten unterscheide, und dabei „konzentrierte er die Verantwortung auf das Volk von Neu-England als Ganzes und suchte dennoch bei den Einzelnen nach den Mitteln zur Lösung des Problems. Er ermutigte den einzelnen Gläubigen, sich um den Zustand seiner oder ihrer eigenen Seele zu kümmern, unabhängig davon, was in der Welt geschehen könnte.“ (Peterson, 93). Die Auswirkungen solcher Worte von einer Bostoner Kanzel auf die Ansichten über das Hexereiproblem sind zwar indirekt, aber dennoch deutlich. Mather riet der Gemeinde, ihre Aufmerksamkeit auf ihre eigenen Unzulänglichkeiten zu richten und nicht auf die, die sie bei ihren Nachbarn und Freunden sahen. Dennoch war dies keine klare Botschaft, um die Prozesse zu stoppen, und sie wurden in Salem unvermindert fortgesetzt.

Increase Mather nahm nur an einem einzigen Prozess in Salem teil, dem von George Burroughs, Jr., und er scheint mit dem Ergebnis völlig einverstanden gewesen zu sein.Bernard Rosenthal lenkt in seiner Salem Story die Aufmerksamkeit auf den scheinbaren Widerspruch zwischen Increase Mathers genereller Ablehnung der Methoden des Gerichts und seiner Unterstützung für dieselben Methoden im Fall von Mr. Burroughs. Rosenthal schreibt, dass Burroughs als abweichender Geistlicher ein so starkes Symbol für die verlorene puritanische Macht darstellte, dass so gemäßigte und einflussreiche Geistliche wie Increase und Cotton Mather bei der Konfrontation mit seinem Fall die Orientierung verloren. Widersprüche wie dieser verfolgen weiterhin die Kommentare von Wissenschaftlern dieser Zeit über Mather.

Ende September 1692 hatten die Hexereiprozesse wirklich einen hysterischen Höhepunkt erreicht. Neunzehn Personen waren gehängt worden, und Giles Cory war zu Tode gefoltert worden, weil er sich weigerte, ein Geständnis abzulegen. Dutzende von Menschen schmachteten in den Gefängnissen und warteten auf ihren Prozess.

In Cases of Conscience (Gewissensfragen) erläuterte Mather nachdrücklich sein Misstrauen gegenüber Gespensterbeweisen zur Verurteilung von Hexen. Er argumentierte, dass es besser sei, zehn Hexen freizulassen, als das Blut eines einzigen Unschuldigen zu vergießen. Ein Biograf von Mather schrieb, dass „kein Eifer, Verbrechen auszumerzen, ihn jemals von seiner Überzeugung abbrachte, dass, was auch immer das Schicksal der Schuldigen sein mag, die Unschuldigen niemals in Gefahr sein dürfen“. Seine scharfen Worte der Missbilligung von Gespensterbeweisen, die vom Court of Oyer and Terminer häufig verwendet wurden, beendeten die Prozesse nach der Anweisung von Gouverneur Phips Ende Oktober, der gerade von seiner Expedition in Maine zurückgekehrt war.

Cases of Conscience ist jedoch nicht ohne Schwächen, von denen die wichtigste Mathers Versuch ist, die Richter von Salem von jeglichem Fehlverhalten freizusprechen und sie für ihre Arbeit zu loben. Bernard Rosenthal schreibt: „Als die Hexenprozesse endeten, verdammte er in der Tat die Staatsanwaltschaft und rechtfertigte die Ankläger.“ Perry Miller schreibt noch eindringlicher: „Ohne das Postskriptum wäre Cases of Conscience ein kühner Schlag; mit ihm ist das Buch eine erbärmliche Art von Doppelzüngigkeit.“ Kenneth Murdock bietet einen ausgewogeneren Ansatz, wenn er über Mathers Postskriptum schreibt: „Weniger könnte man kaum fairerweise sagen. Mehr Zustimmung zu den Prozessen hat Mather nie geäußert.“

Mather wurde dafür kritisiert, dass er seine beträchtliche moralische Autorität erst mit Verzögerung gegen die Prozesse einsetzte, aber es scheint, dass Mather von seiner Befürwortung von „The Return of the Ministers“ bis hin zu seinen eigenen Cases of Conscience immer wieder versuchte, der Hysterie Einhalt zu gebieten, ohne das solide Gerüst der puritanischen Regierung in Boston und Salem zu untergraben. Andere haben Mather für seine scheinbare Doppelzüngigkeit kritisiert, indem er die Prozesse im Allgemeinen ablehnte, aber den von Burroughs unterstützte, oder das Verhalten des Gerichts verurteilte, aber seine Aufseher lobte. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Increase Mather sehr wohl an das Übel und die Gefahren der Hexerei glaubte und daran zweifelte, dass eine puritanische Gesellschaft, wenn das Werk des Teufels bewiesen sei, „keine Hexe am Leben lassen“ sollte. Mather mag sehr wohl geglaubt haben, dass George Burroughs eine Hexe war, und war zufrieden, als er von seiner Hinrichtung im August 1692 hörte. Wahrscheinlich bewunderte er bis zu einem gewissen Grad die Hartnäckigkeit, mit der der Court of Oyer and Terminer die Aufgabe übernahm, die Gemeinschaft der Massachusetts Bay vor dem Teufel zu schützen.

Mather verstand jedoch, dass unschuldiges Blut vergossen wurde und dass das Gericht in Salem ohne Rücksicht auf die Ratschläge der kirchlichen Führer wütete – eine beispiellose Entwicklung in der puritanischen Kolonie. In den Hexereiprozessen, die sich aus den vermeintlichen Leiden junger Mädchen im Dorf Salem ergaben, sah Matherm vielleicht auch die Symptome einer sich grundlegend verändernden puritanischen Welt. Er war wie der Rest Neuenglands mittendrin und stimmte zweifellos mit seinem Freund Thomas Brattle darin überein, dass „die Zeitalter diesen Vorwurf und diese Flecken, die diese Dinge auf unserem Land hinterlassen werden, nicht wegwischen werden“

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.