Bitte helfen Sie, die Mission von New Advent zu unterstützen und erhalten Sie den gesamten Inhalt dieser Website als Sofort-Download. Enthält die katholische Enzyklopädie, die Kirchenväter, die Summa, die Bibel und vieles mehr für nur $19.99…
Das ist die altenglische und mittelenglische Bezeichnung für den triumphalen Abstieg Christi in die Hölle (oder den Hades) zwischen seiner Kreuzigung und seiner Auferstehung, als er nach christlichem Glauben den Seelen, die dort seit Anbeginn der Welt gefangen gehalten wurden, die Erlösung brachte. Nach dem „New English Dictionary“ taucht das Wort „Harrowing“ in diesem Zusammenhang zum ersten Mal in Aelfrics Predigten um das Jahr 1000 n. Chr. auf; doch schon lange vorher wurde der Abstieg in die Hölle in den altenglischen Gedichten erwähnt, die mit dem Namen Caedmon und Cynewulf verbunden sind. Die Verfasser altenglischer Prosahomilien und Heiligenleben haben das Thema immer wieder aufgegriffen, aber in der mittelalterlichen englischen Literatur findet es sich am ausführlichsten, sowohl in Prosa als auch in Versen und insbesondere im Drama. Kunst und Literatur in ganz Europa haben den Abstieg in die Hölle seit frühester Zeit in vielen Formen dargestellt, und es gibt in verschiedenen europäischen Literaturen noch immer Stücke zu diesem Thema, aber die umfassendste und dramatischste Entwicklung des Themas finden wir in der mittelenglischen dramatischen Literatur. Das früheste erhaltene Exemplar des englischen religiösen Dramas handelt von der Höllenfahrt, und die vier großen Zyklen englischer Mysterienspiele widmen ihr jeweils eine eigene Szene. Sie findet sich auch in den alten kornischen Stücken. Diese mittelalterlichen Versionen der Geschichte beruhen zwar letztlich auf dem Neuen Testament und den Kirchenvätern, doch hat sich herausgestellt, dass sie in ihren Einzelheiten auf das apokryphe Nikodemus-Evangelium zurückgehen, dessen literarische Form zum Teil auf das zweite oder dritte Jahrhundert zurückgehen soll. In seiner lateinischen Form war dieses „Evangelium“ in England schon sehr früh bekannt; Bede und anderen altenglischen Schriftstellern wird nachgesagt, dass sie es sehr gut kannten. Im Mittelalter wurde es ins Englische übersetzt, und in dem langen mittelenglischen Gedicht, das als „Cursor Mundi“ bekannt ist, findet sich eine Paraphrase davon.
Quellen
EARLY ENGLISH TEXT SOCIETY, The Middle English Harrowing of Hell and Gospel of Nicodemus, ed. HULME (London, 1908), in dem eine vollständige Bibliographie des gesamten Themas zu finden ist.
Über diese Seite
APA citation. Warren, K.M. (1910). Harrowing of Hell. In The Catholic Encyclopedia. New York: Robert Appleton Company. http://www.newadvent.org/cathen/07143d.htm
MLA-Zitat. Warren, Kate Mary. „Harrowing of Hell.“ The Catholic Encyclopedia. Vol. 7. New York: Robert Appleton Company, 1910. <http://www.newadvent.org/cathen/07143d.htm>.
Kirchliche Approbation. Nihil Obstat. June 1, 1910. Remy Lafort, S.T.D., Zensor. Imprimatur. +John Kardinal Farley, Erzbischof von New York.
Kontaktinformationen. Der Herausgeber von New Advent ist Kevin Knight. Meine E-Mail Adresse lautet webmaster at newadvent.org. Leider kann ich nicht auf jeden Brief antworten, aber ich freue mich sehr über Ihr Feedback – insbesondere über Hinweise auf Druckfehler und unangemessene Werbung.