Gloria Naylor wurde am 25. Januar 1950 in Harlem geboren, einen Monat nachdem ihre Eltern, Alberta und Roosevelt Naylor, in New York City angekommen waren. Ihre Eltern waren Sharecropper aus Robinsonville, Mississippi, und ihre Mutter legte besonderen Wert darauf, dass ihre Kinder, Gloria und zwei jüngere Schwestern, die beste Ausbildung erhielten, die man ihnen bieten konnte. Schon als Farmarbeiterin hatte Alberta Naylor einen Teil ihres mageren Lohns verwendet, um Bücher zu kaufen, die ihr in den segregierten Bibliotheken von Mississippi verwehrt wurden. Als Gloria alt genug war, um ihren Namen zu schreiben, begann ihre Mutter, sie in die Bibliothek zu bringen. Naylor wurde zu einer eifrigen Leserin und begann schon als Kind, Gedichte und Geschichten zu schreiben.

Alberta Naylor arbeitete als Telefonistin, und Roosevelt Naylor war Zugführer bei der New York Transit. Die Familie zog schließlich nach Queens um. Naylor war eine gute Schülerin und besuchte Klassen für Begabte und Talente. Nach dem Abschluss der High School beschloss sie, das College zu verschieben, um als Missionarin der Zeugen Jehovas zu dienen. Diese Entscheidung wurde durch die Ermordung von Martin Luther King, Jr. stark beeinflusst. Naylor hatte das Gefühl, dass sie etwas tun musste, um die Welt zu verändern, und die Vorstellung der Zeugen Jehovas von einer theokratischen Regierung schien ihr eine praktikable Lösung zu sein. Von 1968 bis 1975 missionierte sie in New York, North Carolina und Florida.

Geplagt von den Einschränkungen der Religion und angespornt von der Notwendigkeit, ihre Talente zu entwickeln, schrieb sie sich am Medgar Evers Campus des Brooklyn College ein. Sie arbeitete als Telefonistin in Hotels in New York City und machte einen Abschluss in Krankenpflege. Als sich jedoch herausstellte, dass ihr der Literaturunterricht besser gefiel, wechselte sie zu einem Hauptfach in Englisch. Als begeisterte Leserin von Kindesbeinen an bewunderte sie bereits Schriftsteller wie Austen, Dickens, die Brontes, Faulkner, Ellison und Baldwin. Bald stellte sie fest, dass alle diese Schriftsteller entweder „männlich oder weiß“ waren.

Glücklicherweise lernte sie in einem Kurs für kreatives Schreiben Toni Morrison kennen. Es war eine inspirierende Entdeckung. Obwohl Naylor sich damals als Dichterin betrachtete, wurde Morrison zu einem Vorbild für die Darstellung der eigenen Realität und für die Gestaltung einer schönen Sprache. Naylor begann, Lesungen von Morrison zu besuchen und ihre eigenen Fähigkeiten als Romanautorin zu verbessern.

Im Jahr 1980 ging Naylor eine Ehe ein, die nur zehn Tage dauerte. Im selben Jahr veröffentlichte sie ihre erste Geschichte in der Zeitschrift Essence. Der Sekretär des Präsidenten des Viking-Verlags, der ein Freund eines Freundes war, verteilte im Januar 1981 vier von Naylors Geschichten an die Redakteure. Zwei Wochen später hatte Naylor einen Vertrag für das Buch, das schließlich zu The Women of Brewster Place: Ein Roman in sieben Geschichten (1982) wurde. Der Roman ist eigentlich ein Zyklus von miteinander verbundenen Geschichten über sieben Frauen unterschiedlicher Herkunft, die in einem heruntergekommenen Gebäude am Brewster Place leben, einer tristen Straße, die durch eine Mauer vom Rest der Stadt abgeschnitten ist. Trotz ihrer Unterschiede eint sie alle die Unfähigkeit, ihre durch Rassismus und Sexismus aufgeschobenen Träume zu verwirklichen. The Women of Brewster Place wurde 1983 mit dem American Book Award für den besten Erstlingsroman ausgezeichnet.

1981 machte Naylor ihren Bachelor of Arts am Brooklyn College und brach mit dem Vorschuss aus The Women of Brewster Place zu einem kurzen Aufenthalt in Spanien auf, der sich an den Abenteuern von Hemingway und Baldwin im Ausland orientierte. Als allein reisende Frau wurde sie häufig von Männern angesprochen und begann sich darüber zu ärgern, dass sie nicht die Freiheit hatte, die männlichen Schriftstellern, weißen und schwarzen, zugestanden wurde. Sie zog sich in eine Pension in Cádiz zurück und begann, Linden Hills (1985) zu schreiben.

Die ursprüngliche Idee zu diesem Roman wurde durch die Lektüre von The Inferno in einem Kurs für große Literatur in Brooklyn beeinflusst. Linden Hills ist ein afroamerikanisches Mittelklasse-Viertel, das der kreisförmigen Geographie von Dantes Hölle nachempfunden ist. Zwei jüngere Dichter, Außenseiter in Linden Hills, die in der Woche vor Weihnachten nach Arbeit suchen, entdecken die Neurosen und Verbrechen der bürgerlichen Bewohner, die Kultur und Werte für materiellen Gewinn aufgegeben haben.

Im Jahr 1981 hatte sich Naylor für das Graduiertenprogramm in Afroamerikanistik in Yale eingeschrieben. Sie hielt es für wichtig, Werke zu studieren, „die mich und meine Existenz und Erfahrung widerspiegeln“ (Goldstein). Sie erhielt 1983 ihren Master of Arts.

Naylors dritter Roman, Mama Day, wurde 1988 veröffentlicht. Schauplätze sind New York City und Willow Springs, eine Meeresinsel vor den Küsten von Georgia und South Carolina, deren mächtigste Bewohnerin Miranda (Mama) Day, eine Heilerin und Magierin, ist. Als Mama Days geliebte Nichte Cocoa ihren Mann George zu Besuch bringt, werden sie alle in eine Verschwörung verwickelt, um Cocoa vor einem tödlichen Fluch zu retten. Naylor untersuchte die Konflikte zwischen Männern und Frauen, wobei sie die Frau als Hüterin des Sinnlichen und Emotionalen und den Mann als die Essenz der Rationalität darstellte. Wie Naylors andere Romane ist auch dieser von den Einflüssen der traditionellen Literatur geprägt, diesmal von Shakespeares Der Sturm.

Naylor hat zwei weitere Werke verfasst: Bailey’s Cafe (1992) und eine dramatische Version der Geschichte für die Bühne im Jahr 1994. In Bailey’s Cafe, das 1992 erschien, konzentrierte sich Naylor auf das interessante Leben der Besitzer eines Diners und seiner verschiedenen Gäste. In diesem Roman beweist Naylor ihre Fähigkeit, Heldentum im Leben alltäglicher Menschen zu finden, während sie gleichzeitig deren Frustration darüber zeigt, dass sie nicht in der Lage sind, ihrer Position im Leben zu entkommen. Naylor ist auch die alleinige Gründerin von One Way Productions, einer unabhängigen Filmgesellschaft.

Gloria Naylor erhielt ein Stipendium des National Endowment of the Arts (1985) und ein Guggenheim-Stipendium (1988), Naylor war eine der wenigen afroamerikanischen Frauen, die diese Auszeichnung je erhielten. Im Jahr 1985 war sie als Dozentin für Kulturaustausch für die United States Information Agency in Indien tätig. Sie war „Writer-in-Residence“ der Cummington Community of Arts (Sommer 1983) und Gastprofessorin an der George Washington University (1983-1984), der University of Pennsylvania (1986), der New York University (Frühjahr 1986), Princeton (1986-1987), der Boston University (1987), der Brandeis University (1988) und Cornell (1988).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.