Die Morell’sche MethodeBearbeiten
Die Morell’sche Methode beruht auf Hinweisen, die sich aus kleinen Details ergeben, und nicht auf der Identität der Komposition und des Themas oder auf anderen breit angelegten Behandlungen, die eher von Studenten, Kopisten und Nachahmern aufgegriffen werden. Wie Carlo Ginzburg die Morell’sche Methode analysiert hat, arbeitet der Kunsthistoriker stattdessen wie ein Detektiv, „der anhand von Hinweisen, die von anderen unbemerkt bleiben, in einem Fall den Urheber eines Verbrechens, im anderen Fall den Urheber eines Gemäldes entdeckt“. Diese unbewussten Spuren – zum Beispiel die Falten eines Ohres in den Nebenfiguren einer Komposition – können nicht nachgeahmt werden und dienen, einmal entschlüsselt, als Fingerabdrücke am Tatort. Die Identität des Künstlers kommt am zuverlässigsten in den Details zum Ausdruck, die am wenigsten beachtet werden. Die Morelli-Methode hat ihre engsten Wurzeln in Morellis eigener Disziplin, der Medizin, in der Krankheiten anhand zahlreicher Symptome erkannt werden, von denen jedes für sich genommen trivial erscheinen mag. Morelli entwickelte seine Methode durch das Studium der Werke von Boticelli und wandte sie dann an, um Werke von Boticellis Schüler Filippino Lippi zuzuordnen. Seine voll entwickelte Technik wurde 1880 unter dem anagrammatischen Pseudonym „Ivan Lermolieff“ als „Die Werke Italienischer Meister“ veröffentlicht. Morellis „großer Widersacher, der Kunsthistoriker Wilhelm von Bode, sprach sogar von der Ausbreitung einer „Lermolieffmanie“, nach dem geheimnisvollen russischen Gelehrten „Iwan Lermolieff“, dem Pseudonym, unter dem Morelli seine Schriften veröffentlichte, in der deutschen Übersetzung eines ebenfalls nicht existierenden Johannes Schwarze, einem Bewohner des imaginären Gorlaw, also Gorle, bei Bergamo.“
Morellis Kennerschaft wurde von Bernard Berenson, der Morelli 1890 kennenlernte, in hohem Maße entwickelt. Zur ersten Generation der Morelli-Forscher gehörten auch Gustavo Frizzoni, Jean Paul Richter, Adolfo Venturi und Constance Jocelyn Ffoulkes.
Vermächtnis als KunsthistorikerEdit
Morellis Gelehrsamkeit drang ab 1893 mit der Übersetzung seines Hauptwerks ins Englische vor. Die Morellsche Technik der Kennerschaft wurde von J. D. Beazley auf das Studium der attischen Vasenmaler und von Michael Roaf auf das Studium der Reliefs von Persepolis ausgedehnt, mit Ergebnissen, die ihre Gültigkeit weiter bestätigten. Die Anerkennung der „Handhabung“ von nicht dokumentierten Skulpturen des fünfzehnten und sechzehnten Jahrhunderts durch Wissenschaftler wie John Pope-Hennessy hat zu einem breiten Korpus sicher zugeschriebener Werke geführt. Gleichzeitig hat sich die moderne Untersuchung der klassischen griechischen Skulptur im Gefolge der bahnbrechenden Neubewertungen von Brunilde Sismondo Ridgway auch von Zuschreibungen abgewandt, die auf allgemeinen Aspekten des Themas und des Stils beruhen, die sich in Kopien und späteren römischen klassizistischen Pastichen widerspiegeln.
Das komplementäre Feld der dokumentengestützten Kunstgeschichte geht auf die etwas früheren Arbeiten von Joseph Archer Crowe und Giovanni Battista Cavalcaselle zurück.
Die Morellsche Methode, das Wesentliche und die verborgene Bedeutung im Detail zu finden, hatte auch einen viel breiteren kulturellen Einfluss. Es gibt Hinweise auf seine Arbeit in den Werken von Sigmund Freud. Wie Morelli hatte auch Freud einen medizinischen Hintergrund.
Die Morellsche Methode wurde von R. Wollheim, „Giovanni Morelli and the origins of scientific connoisseurship“, On Art and the Mind: Essays and Lectures, 1973.