In der Apologie des Sokrates (geschrieben von Platon) wendet sich Sokrates, nachdem er zum Tode verurteilt wurde, an das Gericht. Er denkt über das Wesen des Todes nach und fasst zusammen, dass es grundsätzlich zwei Meinungen darüber gibt. Die erste besagt, dass es sich um eine Wanderung der Seele oder des Bewusstseins von dieser Existenz in eine andere handelt und dass die Seelen aller zuvor verstorbenen Menschen ebenfalls dort sein werden. Das reizt Sokrates, weil er dann seine dialektischen Untersuchungen mit allen großen griechischen Helden und Denkern der Vergangenheit durchführen kann. Die andere Meinung über den Tod ist, dass er ein Vergessen ist, ein völliges Aufhören des Bewusstseins, nicht nur unfähig zu fühlen, sondern ein völliges Fehlen des Bewusstseins, wie ein Mensch in einem tiefen, traumlosen Schlaf. Sokrates sagt, dass selbst dieses Vergessen ihn nicht sonderlich erschreckt, da er zwar ohne Bewusstsein, aber dementsprechend auch frei von jeglichem Schmerz oder Leiden wäre. In der Tat, sagt Sokrates, konnte nicht einmal der große König von Persien sagen, dass er jemals so fest und friedlich geruht habe wie in einem traumlosen Schlaf.
Cicero, der drei Jahrhunderte später in seiner Abhandlung Über das Alter mit der Stimme Catos des Älteren schrieb, diskutierte in ähnlicher Weise die Aussichten des Todes und bezog sich dabei häufig auf die Werke früherer griechischer Schriftsteller. Auch Cicero kam zu dem Schluss, dass der Tod entweder eine Fortsetzung des Bewusstseins oder ein Aufhören desselben sei, und dass, wenn das Bewusstsein in irgendeiner Form fortbesteht, kein Grund bestehe, den Tod zu fürchten, während, wenn es sich tatsächlich um ein ewiges Vergessen handele, der Mensch von allem weltlichen Elend befreit sein werde, in welchem Fall er auch vom Tod nicht tief beunruhigt sein sollte.
Ähnliche Gedanken über den Tod äußerten der römische Dichter und Philosoph Lukrez in seinem Lehrgedicht De rerum natura aus dem ersten Jahrhundert v. Chr. und der antike griechische Philosoph Epikur in seinem Brief an Menoëceus, in dem er schreibt;
„Gewöhne dich daran, zu glauben, dass der Tod nichts für uns ist, denn Gut und Böse setzen die Fähigkeit zur Empfindung voraus, und der Tod ist die Entbehrung aller Empfindungsfähigkeit; daher macht die richtige Einsicht, dass der Tod nichts für uns ist, die Sterblichkeit des Lebens angenehm, nicht indem sie dem Leben eine unbegrenzte Zeit hinzufügt, sondern indem sie die Sehnsucht nach Unsterblichkeit nimmt. Denn das Leben hat keine Schrecken für den, der gründlich verstanden hat, dass es keine Schrecken für ihn gibt, wenn er aufhört zu leben. Töricht ist daher derjenige, der sagt, er fürchte den Tod, nicht weil er schmerzt, wenn er kommt, sondern weil er in der Erwartung schmerzt. Was in der Gegenwart keinen Schmerz verursacht, verursacht in der Erwartung nur einen unbegründeten Schmerz. Der Tod also, das schrecklichste aller Übel, ist nichts für uns, denn wenn wir sind, ist der Tod nicht da, und wenn der Tod da ist, sind wir nicht. Er ist also nichts, weder für die Lebenden noch für die Toten, denn bei den Lebenden ist er nicht und die Toten existieren nicht mehr.“
In Anlehnung an den Philosophen Paul Edwards stellen Keith Augustine und Yonatan I. Fishman fest, dass „je größer die Schädigung des Gehirns, desto größer die entsprechende Schädigung des Geistes. Die natürliche Extrapolation dieses Musters ist nur allzu klar – wenn die Gehirnfunktion vollständig ausgelöscht wird, hört auch die geistige Funktion auf.“
Die zeitgenössischen Wissenschaftler Steven Pinker und Sean Carroll behaupten, dass der Tod dem ewigen Vergessen gleichkommt, da die Wissenschaft keinen Mechanismus findet, um das Bewusstsein nach dem Tod fortzusetzen.