- Fireteam ●
- Squad ●●
- Section ●●/●●●
- Platoon / Flight ●●●
- Company / Battery / Troop |
- Battalion / Squadron || / Regiment |||
- Brigade / Gruppe / Brigadegruppe / Geschwader / Space Delta x
- Division xx
- Korps xxx
- Feldarmee xxxx
- Heeresgruppe xxxxx
Eine Division ist eine große militärische Einheit oder Formation, die in der Regel zwischen 10.000 und 30.000 Soldaten umfasst. In den meisten Armeen setzt sich eine Division aus mehreren Regimentern oder Brigaden zusammen; mehrere Divisionen wiederum bilden typischerweise ein Korps. In den meisten modernen Streitkräften ist eine Division in der Regel die kleinste Einheit, die zu eigenständigen Operationen fähig ist; dies liegt an ihrer selbsttragenden Rolle als Einheit mit einer Reihe von Kampftruppen und geeigneten Kampfunterstützungstruppen, die in verschiedene organische Kombinationen unterteilt werden können.
Während der Schwerpunkt dieses Artikels auf Armeedivisionen liegt, hat die Division im Marinegebrauch eine völlig andere Bedeutung und bezieht sich entweder auf eine Verwaltungsabteilung an Bord von Schiffen der Marine und Küstenwache und auf Landkommandos oder auf eine Untereinheit mehrerer Schiffe innerhalb einer Flottille oder eines Geschwaders. Im administrativen Sprachgebrauch variiert die Größe der Einheiten stark, wobei die Zahl der Abteilungen in der Regel weit unter 100 Personen liegt. In der Marine der USA und des Commonwealth ist ein Divisionsoffizier (DIVO) in der Regel ein Fähnrich oder Leutnant (JG), kann aber unter bestimmten Umständen oder an Bord großer Kriegsschiffe auch ein Offizier mit wesentlich höherem Rang sein, der eine Gruppe von Matrosen bei ihren Aufgaben beaufsichtigt.
- Geschichte
- Ursprünge
- Frühe Divisionen
- Moderne Divisionen
- Typen
- Kavallerie
- Gepanzerte Division
- Infanteriedivision
- Nomenklatur
- Nationale Organisation
- Australien
- Kanada
- China
- Volksrepublik
- Nationale Revolutionsarmee
- Kolumbien
- Deutschland
- Indien
- Pakistan
- Vereinigtes Königreich
- United States
- UdSSR/Russische Föderation
- Siehe auch
- Anmerkungen
Geschichte
Ursprünge
Im Westen war Maurice de Saxe (gest. 1750), Generalmarschall von Frankreich, in seinem Buch Mes Rêveries der erste General, der daran dachte, eine Armee in kleinere Einheiten mit kombinierten Waffen zu organisieren. Er starb im Alter von 54 Jahren, ohne seine Idee umgesetzt zu haben. Victor-François de Broglie setzte die Ideen in die Praxis um. Er führte im Siebenjährigen Krieg erfolgreiche praktische Versuche mit dem Divisionssystem durch.
Frühe Divisionen
Der erste Krieg, in dem das Divisionssystem systematisch eingesetzt wurde, war der Französische Revolutionskrieg. Lazare Carnot vom Komitee für öffentliche Sicherheit, der für die militärischen Angelegenheiten zuständig war, kam zu demselben Schluss wie die vorherige königliche Regierung, und die Armee wurde in Divisionen gegliedert.
Das machte die Armeen flexibler und leichter manövrierbar, und es machte auch die große Armee der Revolution überschaubar. Unter Napoleon wurden die Divisionen wegen ihrer zunehmenden Größe zu Korps zusammengefasst. Napoleons militärischer Erfolg führte dazu, dass sich das System der Divisionen und Korps in ganz Europa verbreitete; bis zum Ende der Napoleonischen Kriege hatten alle Armeen in Europa es übernommen.
Moderne Divisionen
In der Neuzeit wurde die Divisionsstruktur von den meisten Streitkräften standardisiert. Das bedeutet nicht, dass Divisionen von Land zu Land gleich groß oder gleich strukturiert sind, aber Divisionen sind in den meisten Fällen Einheiten von 10.000 bis 20.000 Mann mit ausreichender organischer Unterstützung, um zu unabhängigen Operationen fähig zu sein. In der Regel besteht die unmittelbare Organisation der Division aus einer bis vier Brigaden oder Kampfgruppen des primären Kampfarms der Division sowie einer Brigade oder einem Regiment der Kampfunterstützung (in der Regel Artillerie) und einer Reihe von direkt unterstellten Bataillonen für notwendige spezialisierte Unterstützungsaufgaben wie Aufklärung, Logistik, Aufklärung und Kampfingenieure. In den meisten Streitkräften ist die ideale Organisationsstärke für jeden Divisionstyp standardisiert und in einer Organisations- und Ausrüstungstabelle (TO&E) festgehalten, in der die genauen Zuordnungen von Einheiten, Personal und Ausrüstung für die Division angegeben sind.
Die moderne Division wurde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in vielen Streitkräften zur primären identifizierbaren Kampfeinheit und verdrängte die Brigade; seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich dieser Trend jedoch umgekehrt. Der Höhepunkt des Einsatzes der Division als primäre Kampfeinheit war im Zweiten Weltkrieg, als über tausend Divisionen von den Kriegsparteien eingesetzt wurden. Mit den technologischen Fortschritten seither hat die Kampfkraft jeder Division zugenommen; die Invasion des Irak wurde mit nur einer Handvoll Divisionen mit bedeutenden Unterstützungskräften durchgeführt.
Typen
Divisionen werden oft gebildet, um Einheiten eines bestimmten Typs zusammen mit geeigneten Unterstützungseinheiten zu organisieren, um unabhängige Operationen zu ermöglichen. In neuerer Zeit werden Divisionen hauptsächlich als Verbände mit kombinierten Waffen organisiert, wobei die unterstellten Einheiten verschiedene Kampftruppen repräsentieren. In diesem Fall behält die Division oft den Namen einer spezialisierten Division und kann immer noch mit einer Hauptaufgabe betraut werden, die dieser Spezialisierung entspricht.
Kavallerie
Für die meisten Nationen wurde die Kavallerie in kleineren Einheiten eingesetzt und war daher nicht in Divisionen organisiert, aber für größere Armeen, wie die des Britischen Empire, der Vereinigten Staaten, des Ersten Französischen Kaiserreichs, Frankreichs, des Deutschen Kaiserreichs, Nazideutschlands, des Russischen Kaiserreichs, des Kaiserreichs Japan, der Zweiten Polnischen Republik und der Sowjetunion, wurde eine Reihe von Kavalleriedivisionen gebildet. Sie waren meist ähnlich aufgebaut wie die Infanteriedivisionen der jeweiligen Nationen, verfügten jedoch in der Regel über weniger und leichtere Unterstützungselemente, wobei Kavalleriebrigaden oder -regimenter die Infanterieeinheiten ersetzten und unterstützende Einheiten wie Artillerie und Nachschub zu Pferde geführt wurden. Im Großen und Ganzen blieben große Kavallerieeinheiten nach dem Zweiten Weltkrieg nicht bestehen.
Während die Kavallerie zu Pferde als veraltet angesehen wurde, kehrte das Konzept der Kavallerie als schnelle Truppe, die in der Lage war, Aufgaben zu erfüllen, die traditionell von der Kavallerie zu Pferde erfüllt wurden, während des Kalten Krieges in das militärische Denken zurück. Im Allgemeinen wurden zwei neue Arten von Kavallerie entwickelt: die Luftkavallerie oder luftbewegliche Kavallerie, die sich auf die Mobilität von Hubschraubern stützt, und die gepanzerte Kavallerie, die auf einer autonomen gepanzerten Formation basiert. Ersteres wurde von der 11th Air Assault Division (Test) entwickelt, die am 1. Februar 1963 in Fort Benning, Georgia, aufgestellt wurde. Am 29. Juni 1965 wurde die Division in 1st Cavalry Division (Airmobile) umbenannt, bevor sie in den Vietnamkrieg zog.
Nach dem Ende des Vietnamkriegs wurde die 1st Cavalry Division reorganisiert und mit Panzern und gepanzerten Spähfahrzeugen zur gepanzerten Kavallerie umgerüstet, ebenso wie alle unabhängigen Kavallerieregimenter der Vereinigten Staaten.
Nach dem Golfkrieg 1990/91 wurde das 2nd Armored Cavalry Regiment (2nd ACR) mit Humvees umgerüstet und als Armored Cavalry (Light) bezeichnet, während die Einheiten, die ihre Abrams-Panzer und Bradley-Kampffahrzeuge behielten, als Armored Cavalry (Heavy) eingestuft wurden. Im Jahr 2004 wurde das 2. ACR erneut umgerüstet, diesmal mit gepanzerten Kampffahrzeugen vom Typ Stryker, und in 2. Kavallerieregiment umbenannt.
Gepanzerte Division
Die Entwicklung des Panzers gegen Ende des Ersten Weltkriegs veranlasste einige Nationen zu Experimenten mit der Bildung von Einheiten in Divisionsgröße. Viele taten dies auf dieselbe Weise wie bei Kavalleriedivisionen, indem sie lediglich die Kavallerie durch AFVs (einschließlich Panzer) ersetzten und die unterstützenden Einheiten motorisierten. Dies erwies sich im Gefecht als unhandlich, da die Einheiten viele Panzer, aber nur wenige Infanterieeinheiten hatten. Stattdessen wurde ein ausgewogenerer Ansatz verfolgt, indem die Anzahl der Panzer-, Infanterie-, Artillerie- und Unterstützungseinheiten angepasst wurde. Eine Panzerdivision war eine Panzerdivision der Wehrmacht und der Waffen-SS während des Zweiten Weltkriegs.
Seit dem Ende des Krieges hatten die meisten Panzer- und Infanteriedivisionen eine beträchtliche Anzahl von Panzer- und Infanterieeinheiten in sich. Der Unterschied bestand in der Regel in der Zusammensetzung der Bataillone. In einigen Streitkräften sind gepanzerte Divisionen mit den modernsten oder stärksten Panzern ausgestattet, wie z. B. dem M1A2 Abrams in den Vereinigten Staaten.
Infanteriedivision
Als Infanteriedivision wird eine Division bezeichnet, die mehrheitlich aus Untereinheiten der Infanterie besteht, aber auch von Untereinheiten anderer Kampfverbände unterstützt wird. In der Sowjetunion und in Russland wird eine Infanteriedivision oft auch als Gewehrdivision bezeichnet. Eine motorisierte Infanteriedivision ist eine Division, die mehrheitlich aus Infanterieuntereinheiten besteht, die auf Kraftfahrzeugen mit weicher Außenhaut transportiert werden. Eine mechanisierte Infanteriedivision ist eine Division, bei der die Mehrheit der Infanterieuntereinheiten auf Schützenpanzern (APCs) oder Schützenpanzern (IFVs) oder beidem transportiert wird, oder sogar auf einer anderen Klasse gepanzerter Kampffahrzeuge, die für den Transport von Infanterie ausgelegt sind.
Nomenklatur
Divisionen werden durch eine Kombination aus Ordnungsnummer und Typbezeichnung bezeichnet. Oft werden Spitznamen zugewiesen oder angenommen, obwohl diese oft nicht als offizieller Teil der Nomenklatur der Einheit angesehen werden. In einigen Fällen fehlt in den Divisionsbezeichnungen eine Ordnungsnummer, häufig bei einzigartigen Einheiten oder Einheiten, die als Elite- oder Spezialtruppen dienen. Aus Gründen der Klarheit in Geschichten und Berichten wird die Nation vor der Nummer angegeben. Dies ist auch für historische Studien hilfreich, aber aufgrund der Art der nachrichtendienstlichen Tätigkeit auf dem Schlachtfeld werden die Namen der Divisionen und ihre Zuweisungen manchmal verschleiert. Die Größe der Divisionen macht eine solche Verschleierung jedoch selten notwendig.
Nationale Organisation
Australien
Historisch gesehen hat die australische Armee eine Reihe von Divisionen aufgestellt. Im Ersten Weltkrieg wurden insgesamt sechs Infanteriedivisionen als Teil der kaiserlichen australischen Freiwilligenarmee aufgestellt: die 1., 2., 3., 4., 5. und 6. Die 1. Division und ein Teil der 2. Division waren 1915 im Gallipoli-Feldzug im Einsatz, bevor sie zusammen mit der 3., 4. und 5. an den Kämpfen an der Westfront zwischen 1916 und 1918 teilnahmen. Die 6. Division bestand nur kurz im Jahr 1917, wurde aber ohne Kampfeinsatz aufgelöst, um den Personalmangel der anderen Divisionen auszugleichen. Eine weitere Infanteriedivision, die so genannte New Zealand and Australian Division, wurde ebenfalls aus australischen und neuseeländischen Truppen gebildet und kam in Gallipoli zum Einsatz. Außerdem wurden zwei Divisionen australischer leichter Pferde gebildet – die Australian Mounted Division (zu der auch einige britische und französische Einheiten gehörten) und die ANZAC Mounted Division – die beide während des Krieges im Sinai- und Palästinafeldzug eingesetzt wurden.
In den Zwischenkriegsjahren war die australische Armee auf dem Papier in sieben Divisionen organisiert: fünf Infanteriedivisionen (1. bis 5.) und zwei Kavalleriedivisionen, wenn auch mit reduzierter Personalstärke. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die australischen Streitkräfte auf 12 Infanteriedivisionen erweitert: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12. Vier dieser Divisionen – die 6., 7., 8. und 9. – wurden als Teil der Second Australian Imperial Force aufgestellt, die anderen waren Teil der Miliz und wurden durch eine Mischung aus Freiwilligen und Wehrpflichtigen unterhalten. Zusätzlich zu den Infanteriedivisionen wurden drei Panzerdivisionen aufgestellt: die 1., 2. und 3. Die australischen Divisionen wurden in verschiedenen Feldzügen im Nahen Osten, in Griechenland, Nordafrika und im Südwestpazifik eingesetzt.
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich die Zahl der Divisionen erheblich verringert, da die australische Armee ihre Kräfte auf Brigadeebene konzentriert hat. Drei Divisionen – die 1., die 2. und die 3. – haben in dieser Zeit existiert, aber die 3. Division wurde 1991 aufgelöst, und nur zwei Divisionen sind derzeit noch aktiv. Bei der 1. Division handelt es sich um einen Grundverband, der als Hauptquartier für verlegbare Truppen fungiert, während die 2. Division eine Reserveformation ist.
Kanada
Die erste vom kanadischen Militär aufgestellte Formation in Divisionsgröße war das First Contingent of the Canadian Expeditionary Force; sie wurde 1914 aufgestellt und Anfang 1915 bei ihrem Einsatz in Canadian Division umbenannt und wurde zur 1. kanadischen Division, als später im selben Jahr eine 2. kanadische Division aufgestellt wurde. Eine 3. kanadische Division und eine 4. kanadische Division waren in Frankreich und Flandern im Einsatz, und eine 5. kanadische Division wurde im Vereinigten Königreich aufgelöst und zur Verstärkung aufgelöst. Die vier Divisionen (die zusammen unter dem Kommando des Kanadischen Korps standen) wurden 1919 aufgelöst.
Kanada hatte zwischen den Kriegen auf dem Papier nominelle Divisionen, die die Miliz (Teilzeit-Reservekräfte) beaufsichtigten, aber keine Divisionen im aktiven Dienst. Am 1. September 1939 wurden zwei Divisionen als Teil der aktiven kanadischen Streitkräfte aufgestellt; eine dritte Division wurde 1940 aufgestellt, gefolgt von einer Ersten Kanadischen (gepanzerten) Division und einer Vierten Kanadischen Division. Die Erste gepanzerte Division wurde in Fünfte Kanadische (gepanzerte) Division umbenannt und die Vierte Division wurde ebenfalls zu einer gepanzerten Formation. Die 1. und 5. Division kämpften zwischen 1943 und Anfang 1945 im Mittelmeerraum; die 2., 3. und 4. Eine Sechste, Siebte und Achte Division wurden für den Einsatz in Kanada aufgestellt, wobei eine Brigade der Sechsten Division 1943 nach Kiska ging. Bis 1945 wurden die drei letztgenannten Divisionen aufgelöst, da die Bedrohung für Nordamerika abnahm. Eine dritte kanadische Division (Canadian Army Occupation Force) wurde 1945 für den Besatzungsdienst in Deutschland aufgestellt und parallel zur kämpfenden dritten Division organisiert, und eine sechste kanadische Division (Canadian Army Pacific Force) befand sich in der Ausbildung für die Invasion Japans, als dieses Land im September 1945 kapitulierte. Alle fünf kämpfenden Divisionen sowie die CAOF und die CAPF wurden Ende 1946 aufgelöst.
Ein Hauptquartier der Ersten Kanadischen Division (später einfach in Erste Division umbenannt) wurde im April 1946 erneut genehmigt, blieb aber bis zur formellen Auflösung im Juli 1954 untätig. Gleichzeitig wurde jedoch im Oktober 1953 ein weiteres „Hauptquartier der Ersten Kanadischen Infanteriedivision“ als Teil der Canadian Army Active Force (der regulären Streitkräfte des kanadischen Militärs) genehmigt. Diese erste Friedensdivision in der kanadischen Geschichte bestand aus einer Brigade in Deutschland, einer in Edmonton und einer in Valcartier. Die Division wurde im April 1958 aufgelöst.
Die Erste Kanadische Division wurde 1988 reaktiviert und diente bis in die 1990er Jahre, als das Hauptquartier der Division in das Gemeinsame Hauptquartier der kanadischen Streitkräfte umgewandelt und dem Canadian Expeditionary Force Command unterstellt wurde. Das CFJHQ wurde am 23. Juni 2010 wieder in das Hauptquartier der 1. kanadischen Division umgewandelt, die damit wieder der kanadischen Armee unterstellt wurde. Die Einheit ist in Kingston stationiert. Kanada hat derzeit 5 Divisionen unter seinem Kommando. Die 1. kanadische Division hat ca. 2000 Soldaten unter ihrem Kommando, während die 2. kanadische Division, die 3. kanadische Division, die 4. kanadische Division und die 5. kanadische Division jeweils ca. 10.000 Soldaten haben.
China
Volksrepublik
Die Volksbefreiungsarmee (PLA) stellt die größte Bodentruppe der Welt und verfügt derzeit über 1,6 Millionen Soldaten, was etwa 70 % der gesamten PLA-Mannschaft entspricht (2,3 Millionen im Jahr 2005). Die Bodentruppen sind in sieben Militärregionen (MR) unterteilt. Die regulären Streitkräfte der Bodentruppen bestehen aus 18 Gruppenarmeen: korpsgroße Verbände mit jeweils 24.000-50.000 Mann. Die Gruppenarmeen umfassen unter anderem 25 Infanteriedivisionen, 28 Infanteriebrigaden, neun Panzerdivisionen, neun Panzerbrigaden, zwei Artilleriedivisionen, 19 Artilleriebrigaden, 19 Flugabwehrartillerie-/Luftabwehrraketenbrigaden und 10 Heeresfliegerregimenter (Hubschrauber). Außerdem gibt es drei Luftlandedivisionen, die von der PLA Air Force (PLAAF) gestellt werden. Die PLA-Marine (PLAN) verfügt über zwei mehrarmige Marinebrigaden.
Nationale Revolutionsarmee
Die NRA-Division (chinesisch: 整編師,編制師) war eine militärische Einheit der chinesischen Republik. Die ursprüngliche Organisationsform der Infanteriedivision der frühen Republik war eine quadratische Division. Sie bestand aus zwei Infanteriebrigaden mit zwei Infanterieregimentern mit drei Infanteriebataillonen, einem Artillerieregiment mit vierundfünfzig Geschützen und achtzehn Maschinengewehren, einem Kavallerieregiment mit zwölf Schwadronen, einem Pionierbataillon mit vier Kompanien, einem Transportbataillon mit vier Kompanien und anderen kleineren Unterstützungseinheiten.
Mitte der 1930er Jahre versuchte die nationalistische Regierung mit Hilfe deutscher Berater, ihre Armee zu modernisieren und beabsichtigte, sechzig reorganisierte Divisionen und eine Reihe von Reservedivisionen zu bilden. Unter den Strapazen und Verlusten der ersten Feldzüge des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges beschlossen die Chinesen Mitte 1938, ihre Divisionen im Rahmen ihrer Bemühungen um eine Vereinfachung der Kommandostruktur als Dreiecksdivisionen zu standardisieren und sie Korps zu unterstellen, die zu den grundlegenden taktischen Einheiten wurden. Die verbleibende knappe Artillerie und die anderen Unterstützungsverbände wurden aus den Divisionen herausgelöst und auf Korps- oder Armeeebene oder noch höher angesiedelt. Während des Zweiten Chinesisch-Japanischen Krieges mobilisierte die Chinesische Republik mindestens 310 Infanteriedivisionen, 23 Kavalleriedivisionen und eine Mechanisierte Division (die 200. Division).
Kolumbien
In der kolumbianischen Armee besteht eine Division aus zwei oder mehr Brigaden und wird in der Regel von einem Generalmajor befehligt. Heute hat die kolumbianische Armee acht aktive Divisionen:
- 1. Division (Santa Marta) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die nördliche Region Kolumbiens mit den Departements Cesar, La Guajira, Magdalena, Sucre, Bolívar und Atlántico.
- 2. Division (Bucaramanga) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst den Nordosten Kolumbiens mit den Departements Norte de Santander, Santander und Arauca.
- 3. Division (Popayán) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst den Südwesten Kolumbiens mit den Departamentos Nariño, Valle del Cauca, Cauca, Caldas, Quindio, einem Teil von Santander und dem südlichen Teil des Chocó.
- 4. Division (Villavicencio) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die östliche Region Kolumbiens mit den Departamentos Meta, Guaviare und einem Teil von Vaupés.
- 5. Division (Bogotá) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die zentrale Region Kolumbiens, zu der die Departements Cundinamarca, Boyaca, Huila und Tolima gehören.
- 6. Division (Florencia) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die südliche Region Kolumbiens, zu der die Departements Amazonas, Caquetá, Putumayo und das südliche Vaupés gehören.
- 7. Division (Medellin) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die westliche Region Kolumbiens, in der sich die Departements Cordoba, Antioquia und ein Teil des Chocó befinden.
- 8. Division (Yopal) – Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst die nordöstliche Region Kolumbiens, in der sich die Departements Casanare, Arauca, Vichada, Guainía und die Gemeinden Boyaca, Cubará, Pisba, Paya, Labranzagrande und Pajarito befinden.
Deutschland
Heute hat das deutsche Heer fünf aktive Divisionen:
- 1. Panzerdivision (1. PzDiv), Hannover
- Division Spezielle Operationen (DSO), Veitshöchheim
- Division Luftbewegliche Operationen (DLO), Stadtallendorf
- 10. Panzerdivision (10. PzDiv), Sigmaringen
- 13. Panzergrenadierdivision (13. PzGrenDiv), Leipzig
1. Panzerdivision umfasst den Hauptteil der schnellen Eingreifkräfte. Die DSO ist auf Luftlande- und Kommandooperationen spezialisiert, die DLO umfasst die Heeresfliegertruppe, die luftbeweglichen Kräfte und die Kampfunterstützungstruppen. 10. Panzerdivision und 13. Panzergrenadierdivision sind für friedenserhaltende Einsätze vorgesehen. Jede Division gliedert sich in zwei Brigaden und Divisionstruppen.
Indien
Mit mehr als 1.130.000 Soldaten im aktiven Dienst ist die indische Armee die drittgrößte der Welt. Eine Division der indischen Armee ist eine Zwischenstufe zwischen einem Korps und einer Brigade. Jede Division wird von einem General Officer Commanding (GOC) im Rang eines Generalmajors geführt. Sie besteht in der Regel aus 15.000 Kampftruppen und 8.000 Unterstützungseinheiten. Derzeit verfügt die indische Armee über 37 Divisionen, darunter vier RAPID-Divisionen (Reorganised Army Plains Infantry Divisions), 18 iInfanteriedivisionen, 10 Gebirgsdivisionen, drei Panzerdivisionen und zwei Artilleriedivisionen. Jede Division besteht aus mehreren Brigaden.
Pakistan
Eine Armeedivision in der pakistanischen Armee ist eine Zwischenstufe zwischen einem Korps und einer Brigade. Sie ist die größte Angriffstruppe der Armee. Jede Division wird von einem General Officer Commanding (GOC) im Rang eines Generalmajors geführt. Sie besteht in der Regel aus 15.000 Kampftruppen und 8.000 Unterstützungseinheiten. Derzeit verfügt die pakistanische Armee über 29 Divisionen, darunter 20 Infanteriedivisionen, zwei gepanzerte Divisionen, zwei mechanisierte Divisionen, zwei Flugabwehrdivisionen, zwei strategische Divisionen und eine Artilleriedivision. Jede Division besteht aus mehreren Brigaden.
Vereinigtes Königreich
In der britischen Armee wird eine Division von einem Generalmajor mit einem WO1 als Sergeant Major kommandiert und kann aus drei Infanterie-, mechanisierten und/oder gepanzerten Brigaden und unterstützenden Einheiten bestehen.
Zurzeit hat die britische Armee zwei aktive Divisionen:
- 1st (UK) Armoured Division in Deutschland
- 3rd (UK) Mechanised Division, Hauptquartier in Tidworth
Früher gab es vier weitere Divisionen. Diese sind nun aufgelöst und einem einzigen Zwei-Sterne-Kommando, dem Support Command, unterstellt.
- 2. Division – Schottland und Nordengland, Hauptquartier in Edinburgh
- 4. Division – Südengland, Hauptquartier in Aldershot
- 5. Division – Wales, englische Midlands und Ostengland, Division – Wales, englische Midlands und Ostengland, Hauptquartier in Shrewsbury
- 6. Division – Hauptquartier in York – aufgelöst
In Zukunft wird es zwei Kerndivisionen geben, die 3. (UK) Division als Teil der Reaction Force, während die 1. (UK) Division Teil der Adaptable Force sein wird. Das Support Command wird weiterhin bestehen. Außerdem wird es ein Force Troops Command geben.
United States
Eine Division in der United States Army besteht in der Regel aus 17.000 bis 21.000 Soldaten, die von einem Generalmajor befehligt werden. Zwei Divisionen bilden in der Regel ein Korps, und jede Division besteht aus vier Manöverbrigaden, einer Fliegerbrigade, einer Pionierbrigade und der Divisionsartillerie (die beiden letzteren sind seit 2007 aus der Divisionsstruktur ausgeschlossen) sowie einer Reihe kleinerer Spezialeinheiten.
Die United States Army hat derzeit zehn aktive Divisionen:
- 1st Infantry Division in Fort Riley, Kansas und in Fort Knox, Kentucky
- 1st Armored Division in Fort Bliss, Texas
- 1st Cavalry Division in Fort Hood, Texas
- 2. Infanteriedivision in Camp Red Cloud, Südkorea und in Fort Lewis, Washington
- 3. Infanteriedivision in Fort Stewart, Georgia und in Fort Benning, Georgia
- 4. Infanteriedivision in Fort Carson Colorado
- 10. Gebirgsdivision (leicht) in Fort Drum, New York und in Fort Polk, Louisiana
- 25. Infanteriedivision in Schofield Barracks, Hawaii, Fort Richardson, Alaska und in Fort Wainwright, Alaska
- 82nd Airborne Division in Fort Bragg, North Carolina
- 101st Airborne Division (Air Assault) in Fort Campbell, Kentucky
Die United States Army hat auch acht Divisionen innerhalb der Nationalgarde:
Divisionen:
- 28th Infantry Division, Fort Indiantown Gap, Pennsylvania
- 29th Infantry Division, Fort Belvoir, Virginia
- 34th Infantry Division, Rosemount, Minnesota
- 35th Infantry Division, Fort Leavenworth, Kansas
- 36th Infantry Division, Camp Mabry, Texas
- 38. Infanteriedivision, Indianapolis, Indiana
- 40. Infanteriedivision, Los Alamitos JFTB, Kalifornien
- 42. Infanteriedivision, Troy, New York
Das United States Marine Corps hat drei weitere aktive Divisionen und eine Reservedivision. Sie bestehen aus drei Infanterieregimentern, einem Artillerieregiment, einem Panzerbataillon, einem leichten gepanzerten Aufklärungsbataillon, einem amphibischen Angriffsfahrzeugbataillon, einem Aufklärungsbataillon, einem Pionierbataillon und einem Hauptquartierbataillon.
- 1st Marine Division in Camp Pendleton, California.
- 2. Marinedivision in Camp Lejeune, North Carolina.
- 3. Marinedivision in Camp Smedley D. Butler, Okinawa, Japan.
- 4. Marinedivision mit Einheiten in den gesamten Vereinigten Staaten und dem Hauptquartier in New Orleans, Louisiana.
UdSSR/Russische Föderation
Dieser Artikel enthält keine Zitate oder Verweise. Für Informationen darüber, wie man Referenzen hinzufügt, siehe Vorlage:Zitat. |
|date=}}In den sowjetischen Streitkräften konnte sich eine Division (russisch: diviziya) auf eine Formation in einer der Streitkräfte beziehen und würde Untereinheiten umfassen, die dem Dienst entsprechen, wie Regimenter und Bataillone, Geschwader oder Marineschiffe. In der russischen Militärterminologie gibt es auch eine ähnlich klingende Einheit der militärischen Organisation, die als Divizion bezeichnet wird. Eine Division bezeichnet ein Artilleriebataillon, einen bestimmten Teil einer Schiffsbesatzung (korabel’nyy divizion, „Schiffsbataillon“) oder eine Gruppe von Marineschiffen (divizion korabley). Fast alle Divisionen, unabhängig von der Dienststelle, hatten eine 3+1+1-Struktur mit größeren Untereinheiten, bei denen es sich in der Regel um Regimenter handelte.
Zu Zeiten der Sowjetunion umfasste eine motorisierte Gewehrdivision (MRD) in der Regel etwa 12.000 Soldaten, die in drei motorisierte Gewehrregimenter, ein Panzerregiment, ein Artillerieregiment, ein Luftabwehrregiment, Boden-Boden-Raketen- und Panzerabwehrbataillone sowie unterstützende Chemie-, Ingenieur-, Signal-, Aufklärungs- und Nachschubkompanien unterteilt waren. Eine typische Panzerdivision umfasste etwa 10.000 Soldaten, die in drei Panzerregimenter und ein motorisiertes Schützenregiment unterteilt waren; alle anderen Untereinheiten entsprachen denen der MRD. Eine typische sowjetische Frontfliegerdivision bestand aus drei Luftregimentern, einer Transportstaffel und den dazugehörigen Wartungseinheiten. Die Anzahl der Flugzeuge innerhalb eines Regiments variierte. Jäger- und Jagdbomberregimenter waren in der Regel mit etwa 40 Flugzeugen ausgestattet (36 Flugzeuge des primären Einheitstyps und einige Nutz- und Ersatzflugzeuge), während Bomberregimenter in der Regel aus 32 Flugzeugen bestanden. Die Divisionen wurden in der Regel von Obersten oder Generalmajoren bzw. von Obersten oder Generalmajoren der Luftwaffe befehligt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurden die russischen Panzer- und Panzerabwehrdivisionen auf einen nahezu kadrierten Zustand reduziert, wobei viele von ihnen als Basen für die Lagerung von Waffen und Ausrüstung (russisches Akronym BKhVT) bezeichnet wurden. Diese Stützpunkte oder „Kader“-Divisionen waren mit der gesamten schweren Bewaffnung einer vollwertigen Panzer- oder MG-Division ausgestattet, verfügten aber nur über eine Mindestpersonalstärke von 500 Mann. Die Offiziere und Männer einer Kaderdivision konzentrieren sich in erster Linie darauf, die Ausrüstung in einem funktionsfähigen Zustand zu halten. Bei einer Kriegsmobilisierung würde eine solche Division auf volle Personalstärke aufgestockt werden; in Friedenszeiten ist eine Kaderdivision jedoch kampfunfähig.
Siehe auch
- Luftdivision
- Liste der Militärdivisionen
- Gemeinsames:Divisionsabzeichen der United States Army
- Militärische Organisation
Anmerkungen
- Grau 2008, S. 100
- Grey 2008, S. 111
- Grey 2008, S. 92
- Grey 2008, S. 99 & 117
- Keogh 1965, S. 37
- Johnston 2007, S. 10
- „1st Division“. Australian Army. http://www.army.gov.au/Who-we-are/Divisions-and-Brigades/1st-Division. Retrieved 4 June 2013.
- Palazzo 2002, S. 194
- Hsu Long-hsuen und Chang Ming-kai, History of The Sino-Japanese War (1937-1945) 2nd Ed., 1971. Übersetzt von Wen Ha-hsiung, Chung Wu Publishing; 33, 140th Lane, Tung-hwa Street, Taipei, Taiwan Republic of China.
- History of the Frontal War Zone in the Sino-Japanese War, veröffentlicht von Nanjing University Press.
- „Transforming the British Army 2013“ (pdf). Ministry of Defence (UK). 2013. http://www.army.mod.uk/documents/general/Army2020_Report.pdf. Retrieved 28 September 2013.
- Man beachte, dass während der Sowjetära 25 verschiedene MRD-Personal- und Ausrüstungstabellen existierten, um den unterschiedlichen Anforderungen der in verschiedenen Teilen der Sowjetunion, den Ländern des Warschauer Paktes und der Republik Mongolei stationierten Divisionen Rechnung zu tragen
- Man beachte, dass während der Sowjetära, 15 verschiedene TD-Personal- und Ausrüstungstabellen existierten, um den unterschiedlichen Anforderungen der in verschiedenen Teilen der Sowjetunion, den Warschauer-Pakt-Ländern und der Republik Mongolei stationierten Divisionen Rechnung zu tragen
- Van Creveld, Martin (2000). The Art of War: War and Military Thought. London: Cassell. ISBN 0-304-35264-0.
- Grey, Jeffrey (2008). Eine Militärgeschichte Australiens (3. Aufl.). Melbourne, Victoria: Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-69791-0.
- Johnston, Mark (2007). The Australian Army in World War II. Elite. Martin Windrow (consultant editor). Oxford: Osprey Publishing. ISBN 978-1-84603-123-6.
- Jones, Archer (2000). The Art of War in the Western World. University of Illinois Press. ISBN 0-252-06966-8.
- Keogh, Eustace (1965). South West Pacific 1941-45. Melbourne, Victoria: Grayflower Publications. OCLC 7185705.
- Palazzo, Albert (2002). Defenders of Australia: The 3rd Australian Division 1916-1991. Loftus, New South Wales: Australian Military Historical Publications. ISBN 1-876439-03-3.
Diese Seite verwendet Creative Commons lizenzierte Inhalte aus Wikipedia (Autoren anzeigen).