James Hansen, Geschichtsprofessor an der Auburn University und der vertrauenswürdige Biograph von Neil Armstrong in „First Man: The Life of Neil A. Armstrong“ (Simon & Schuster 2005) hat diesen Artikel zu SPACE.com’s Expert Voices beigetragen: Op-Ed & Insights.

Ein Jahr ist seit dem Tod von Neil Armstrong am 25. August 2012 vergangen, und die Menschen ringen immer noch darum, den bemerkenswert einzigartigen Charakter des außergewöhnlich privaten Mannes zu erklären, der der erste Mann auf dem Mond war. Ein geisterhaftes Fernsehbild in einem plumpen Raumanzug, der eine Viertelmillion Meilen entfernt eine Leiter hinunterklettert und als erster unserer Spezies einen Fuß auf einen anderen Himmelskörper setzt, war praktisch die Summe dessen, was wir zum Zeitpunkt seiner historischen Apollo-11-Mission als Neil Armstrong kannten.

Dieser ikonische, in der Zeit eingefrorene Astronaut, der 20. Juli 1969, blieb für die meisten Menschen bis zu seinem Tod 43 Jahre später die einzige Identität Armstrongs. Glücklicherweise genoss ich das seltene Privileg, Neil Armstrong als das kennenzulernen, was er wirklich war: ein bodenständiger, aber zutiefst komplexer und brillanter, dreidimensionaler Mensch.

Astronaut Neil A. Armstrong, Kommandant der Apollo 11, im Inneren der Mondlandefähre, die nach seinem historischen Mondspaziergang im Juli 1969 auf der Mondoberfläche ruht. (Bildnachweis: NASA)

Warum Armstrong mich, einen Universitätsprofessor für Geschichte, auswählte, um seine Lebensgeschichte zu schreiben, ist eine Frage, die ich ihm nie zu stellen wagte; dennoch ist es eine der am häufigsten gestellten Fragen an mich, seit „First Man: Das Leben von Neil A. Armstrong“ im Jahr 2005 erschienen ist. Über Neils Gründe für seine Entscheidung, sich aktiv an meinem Projekt zu beteiligen, indem er mir Zugang zu seinen Unterlagen gewährte, mir etwa 55 Stunden für aufgezeichnete Interviews zur Verfügung stellte und mir mehr als 600 informative E-Mails schickte, kann ich nur spekulieren: Ich bin zur richtigen Zeit in sein Leben getreten.

Wir waren beide aus dem Mittleren Westen, mit Sprechweisen und Umgangsformen, die dem anderen sehr vertraut waren. Außerdem waren wir beide Nachkommen von Müttern und Vätern, deren Familien ihren Lebensunterhalt mit der Landwirtschaft verdient hatten. Außerdem schien es mir für Neil von entscheidender Bedeutung zu sein, dass ich nicht darauf aus war, seine Karriere oder sein Privatleben in den Schmutz zu ziehen, und dass ich zu schätzen wusste, was Ingenieure tun (und wie sie es tun) und die technische Seite seiner lebenslangen Errungenschaften – nicht nur seiner Raumfahrt – zu würdigen. Es hat sicherlich nicht geschadet, dass er glaubte, er könne mir vertrauen. Das größte Kompliment, das er mir nach Erscheinen des Buches machte, war, dass ich genau die Art von Buch geschrieben habe, von der ich ihm gesagt hatte, dass ich sie schreiben würde.

Als ich Neil kennenlernte, vergaß ich nie die heldenhaften Aspekte dessen, wer er war und was er erreicht hatte – wie könnte ich auch? Aber Neil war ein so guter und ehrenwerter Mensch, dass die Ikone schnell in den Hintergrund trat und ich ihn und das bemerkenswerte Leben, das er führte, aus so vielen anderen guten Gründen schätzte, von denen die meisten mit seiner grundlegenden Menschlichkeit zu tun hatten.

Sein ganzes Leben lang verkörperte Neil bei allem, was er tat, die wesentlichen Eigenschaften und Grundwerte eines Menschen der Superlative. Fragen Sie nicht nur seine Astronautenkollegen, sondern auch seine Marinefliegerkameraden im Jagdgeschwader 51, wo er als junger Mann von gerade einmal 20 Jahren nicht nur 78 Kampfeinsätze über Nordkorea flog, sondern auch ein außergewöhnliches Maß an Engagement, Hingabe, Verlässlichkeit, Wissensdurst, Selbstvertrauen, Zähigkeit, Entschlossenheit, Ehrlichkeit, Innovation, Loyalität, positiver Einstellung, Selbstachtung, Respekt vor anderen, Integrität, Selbstvertrauen, Umsicht, Umsichtigkeit und vielem mehr an den Tag legte.

Eine Geschichte, die Neil mir erzählte und die er sonst nie jemandem erzählt hat, betraf einen Flug über Nordkorea, den er 1951 während einer Kampfpatrouille in der Morgendämmerung unternahm. Als Neil in seinem F9F Panther-Jet einen niedrigen Gebirgskamm überflog, sah er vor sich Reihen von unbewaffneten nordkoreanischen Soldaten, die vor ihren Feldkasernen ihre täglichen Gymnastikübungen machten. Er hätte sie mit Maschinengewehrfeuer niedermähen können, aber er entschied sich, den Finger vom Abzug zu nehmen und weiterzufliegen. Neil sagte mir: „Es sah so aus, als hätten sie bei ihren morgendlichen Übungen schon genug zu tun.“

Niemand sonst in seinem Jagdgeschwader, den ich befragte, hat diese Geschichte je gehört, weil Neil sie nie erzählt hat, aber sie haben sie ohne zu zögern als wahr akzeptiert. Sie selbst hätten alle ihre Waffen abgefeuert, gaben sie zu, aber Neil hatte etwas zu Ehrenhaftes an sich, als dass er Männer getötet hätte, die nicht in der Lage waren, sich zu verteidigen. Neil bestand darauf, dass diese Geschichte nicht in seiner Biografie erscheinen sollte, und ich erzähle sie jetzt, nach seinem Tod, mit einigem Widerwillen.

Was die erste Mondlandung 18 Jahre später betrifft, so hätte kein Mensch das grelle Licht des internationalen Ruhms oder die sofortige Verwandlung in eine historische und kulturelle Ikone besser bewältigen können als Neil. Es lag in Neils milder und bescheidener Persönlichkeit, die Öffentlichkeit zu meiden und sich auf die eigentliche Arbeit in dem von ihm gewählten Beruf des Ingenieurs und Piloten zu beschränken; er gehörte einfach nicht zu der Sorte Mensch, die aus seinem Namen oder Ruf unverdienten Profit ziehen wollte.

Am 20. Juli 1969 betrat der Apollo-11-Astronaut Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Armstrong ist hier abgebildet, kurz nachdem er eine Probe von Mondstaub und Gestein gesammelt hat. Zu seinen Füßen befindet sich der Griff für das Probenentnahmegerät. (Bildnachweis: NASA/Andy Chaikin/collectSPACE.com)

Neil war ein führendes Mitglied des Teams, das die ersten Vorstöße der Menschheit in die Tiefen des Weltraums unternahm – und er betonte stets die Teamarbeit der 400.000 Amerikaner, die zum Erfolg von Apollo beitrugen. Er stand zwar an der Spitze dieser Pyramide, aber es war nicht vorherbestimmt, dass er der Kommandant der ersten Mondlandung oder der erste Mensch auf der Mondoberfläche sein würde. Wie er immer erklärte, war das vor allem das Glück der Auslosung, eine Reihe zufälliger Umstände. Dennoch hatte er getan, was er getan hatte, und er war sich bewusst, welch große Opfer, welch großartiges Engagement und welch außergewöhnliche menschliche Kreativität dazu nötig waren. Er war ungeheuer stolz auf die Rolle, die er bei der ersten Mondlandung gespielt hatte, aber er würde nicht zulassen, dass sie zu einer Zirkusvorstellung für ihn oder zu einer Geldmaschine wurde.

Neil entschied sich in vielerlei Hinsicht dafür, diesen besonderen Abschnitt seines Lebens den Geschichtsbüchern zu überlassen. Es war so, als ob der Golfer Bobby Jones nach seinem Grand-Slam-Sieg nie wieder Wettkampfgolf gespielt hätte oder Johnny Carson nach seinem Ausscheiden aus der „Tonight Show“ nie wieder im Fernsehen aufgetreten wäre. Nicht, dass Neil nach Apollo 11 das Leben eines Einsiedlers führte – das ist ein Mythos, der von Journalisten geschaffen wurde, die frustriert waren, weil sie keine Interviews mit ihm bekamen. Nach der Mondlandung lebte Neil ein sehr aktives Leben mit vielen weiteren Errungenschaften – in der Lehre, in der Forschung, in der Wirtschaft, in der Industrie, in der Erforschung. Und er lebte das alles mit Ehre und Integrität, so wie es sich für einen Menschen mit „The Real Right Stuff“ gehört.

In der außerordentlich bescheidenen, zurückhaltenden und privaten Art und Weise, wie er sein Leben nach Apollo 11 lebte, war es klar, dass Neil verstand, dass diese glorreiche Leistung, die er im Sommer 1969 für das Land zu erreichen half – glorreich für den gesamten Planeten -, unaufhaltsam durch den eklatanten Kommerz, die überflüssigen Fragen und den Lärm der modernen Welt geschmälert werden würde. Der Edelmut seines Charakters ließ es einfach nicht zu, dass er sich an all dem beteiligte. Er war ein Mann, den man nicht kaufen konnte, um keinen Preis.

Astronaut Neil A. Armstrong, der eine „Extravehicular Mobility Unit“ trägt, nimmt während einer Trainingsübung in Gebäude 9 am 22. April 1969 an einer Simulation des Einsatzes und der Verwendung von Mondwerkzeugen auf der Mondoberfläche teil. Armstrong ist der Kommandant der Apollo 11-Mondlandemission. Im Hintergrund ist eine Attrappe der Mondlandefähre zu sehen. (Bildnachweis: NASA)

Es ging ihm nie um sich selbst, wie die folgende persönliche Anekdote zeigt. Nachdem 2002 bekannt wurde, dass ich Armstrongs Biografie geschrieben hatte, lud der Schauspieler und Regisseur Clint Eastwood Neil und seine Frau Carol sowie mich und meine Frau Peggy für eine Nacht in seinen privaten Golfclub Tehama in den Hügeln oberhalb der Carmel Bay in Kalifornien ein; Clint war daran interessiert, auf der Grundlage des Buches einen Film für Warner Brothers zu drehen. Am nächsten Morgen lud Eastwood Neil und mich ein, mit ihm eine Runde Golf zu spielen. Als ich mich auf den Weg zu den Golfwagen machte, sah ich, wie Neil seine Tasche mit den Schlägern aus Clints Wagen nahm und meine Tasche an ihren Platz stellte. „Was machst du da, Neil?“ fragte ich. „Ich denke, dass Clint mit dir über den Film viel mehr zu reden haben wird als mit mir“, antwortete Neil. „Ich bin sicher, dass Clint das nicht im Sinn hat“, erklärte ich. „Du musst mit Clint fahren.“ Die Wahrheit war, dass es Neil völlig egal war, ob ein Film über sein Leben gedreht wurde. Er wusste, dass es mich interessierte, und das war der einzige Grund, warum er zugestimmt hatte, Eastwood zu besuchen. Es überrascht nicht, dass sich die beiden Männer nicht besonders gut verstanden haben: Neil mochte die Gewalt in Clints Filmen nicht, und Clint schätzte Weltraum-Cowboys offenbar mehr als echte Ingenieur-Astronauten. (Eastwood gab die Filmrechte an die Universal Studios ab, die sie letztes Jahr ebenfalls abgaben. Neils Lebensgeschichte zu erzählen, ist für Hollywood anscheinend einfach zu nuanciert.)

Neil war auch ein Mann, der immer zu seinem Wort stand. Nach der Veröffentlichung von „First Man“ im Jahr 2005 versuchte die Institution, an der ich unterrichtete, die Auburn University in Alabama, Neil zu überreden, die Eröffnungsrede zu halten. Neil sagte, er könne das nicht. Vor ein paar Jahren hatte er eine Einladung der Barmherzigen Schwestern abgelehnt, eine Abschlussrede an einer ihrer Schulen in Ohio zu halten, und ihnen gesagt, dass er keine Abschlussreden mehr halten würde. Er konnte die guten Schwestern nicht verraten, indem er in Auburn sprach.

Er war ein sehr bescheidener Mann, aber in seiner Bescheidenheit konnte er ungeheuer witzig oder aufschlussreich sein. Einmal, bei einem Pro-Am-Golfturnier, kam eine Dame auf dem Putting Green auf Neil zu und sagte zu ihm: „Sind Sie nicht jemand, den ich kennen sollte?“ Die geniale und zurückhaltende Antwort des Ersten Mannes lautete: „Wahrscheinlich nicht.“

Für das Eröffnungsepigramm von „First Man“ wählte ich einen meiner Meinung nach tiefgründigen Satz aus dem Buch „On the Art of Living“ des amerikanischen Mythologen Joseph Campbell. Der Satz lautete: „

Neil genoss dieses Privileg, und wir alle sollten froh sein, dass es ihm – und uns – so ergangen ist.

Die hier geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten des Herausgebers wider. Dieser Artikel wurde ursprünglich auf SPACE.com veröffentlicht.

Aktuelles

{{Artikelname }}

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.