Die Speiseröhre ist Teil des Verdauungssystems, das manchmal auch als Magen-Darm-Trakt (GI-Trakt) bezeichnet wird. Die Speiseröhre ist ein muskulöser Schlauch. Sie verbindet den Mund mit dem Magen.

Wenn man Nahrung schluckt, ziehen sich die Wände der Speiseröhre zusammen (kontrahieren). Dadurch wird die Nahrung die Speiseröhre hinunter in den Magen befördert.

Der obere Teil der Speiseröhre liegt hinter der Luftröhre (Trachea). Die Luftröhre ist die Röhre, die den Mund und die Nase mit der Lunge verbindet, damit man atmen kann. Unterhalb der Lunge befindet sich eine Muskelschicht, das Zwerchfell. Es hilft dir beim Atmen. Der größte Teil der Speiseröhre befindet sich oberhalb des Zwerchfells in der Brust.

Der untere Teil der Speiseröhre liegt unterhalb des Zwerchfells. Die Stelle, an der die Speiseröhre in den Magen übergeht, nennt man die gastroösophageale Kreuzung.

Die Speiseröhre hat vier Schichten:

  • Die Schleimhaut ist die innere Schicht. Sie ist feucht, damit die Nahrung reibungslos in den Magen gelangen kann.
  • Die Unterschleimhaut enthält Drüsen, die Schleim (Sekrete) produzieren. Dadurch bleibt die Speiseröhre feucht.
  • Die Muskularis ist die Muskelschicht. Sie drückt die Nahrung nach unten in den Magen.
  • Die Adventitia ist die äußere Schicht. Sie verbindet die Speiseröhre mit den benachbarten Körperteilen.

Die Speiseröhre und die umliegenden Organe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.