Dieses zwischen 1927 und 1957 jährlich stattfindende Straßenrennen war einzigartig in seiner Art und führte die Teilnehmer von Brescia nach Rom und zurück. Es gilt als der schönste Wettbewerb der Welt. Die Organisation einer Mille Miglia war eine wilde, aber faszinierende Idee, die entstand, als Europa in einer Wirtschaftskrise steckte und sich fast alle Automobilhersteller von den großen Rennen zurückgezogen hatten.
1947, nach dem Krieg, wurde die Mille Miglia in ihrer gewohnten Form wieder aufgenommen und bis 1957 fortgesetzt, als sich in der Nähe von Guidizzolo ein neuer Unfall ereignete, der dem großen Straßenrennen ein endgültiges Ende bereitete. Die immer leistungsfähigeren und schnelleren Autos – einige von ihnen erreichten Spitzengeschwindigkeiten von 260 km/h – hatten der Mille Miglia ein Ende bereitet.
Zwanzig Jahre nach dem tragischen Unfall von 1957 wurde die Mille Miglia als Gleichmäßigkeitsrallye wiederbelebt, die den Autos vorbehalten war, die zwischen 1927 und 1957 in der „corsa più bella del mondo“ Geschichte geschrieben hatten. Nach einem ersten Versuch in diesem Format im Jahr 1977 wurden 1982 und 1984 eine zweite und dann eine dritte Ausgabe der „Mille Miglia storica“ organisiert. Seit 1986 wird das Rennen jährlich von der Rampe in Brescia aus gestartet, und die Mille Miglia hat sich zur weltweit beliebtesten Veranstaltung ihrer Art entwickelt.