Teil der The Home-Ausgabe von The Highlight, unserer Heimat für anspruchsvolle Geschichten, die unsere Welt erklären.
An meiner Wohnzimmerwand hängt eine hässliche, unzusammenhängende und schnell wachsende Kunstsammlung. Seit März habe ich ihr mehrere Werke hinzugefügt, darunter einen fleckigen Druck der drei kleinen Bären aus Goodnight Moon, den ich auf dem Bürgersteig gefunden habe, ein Katzenbild, das ich auf Etsy für nur 20 Dollar gekauft habe, weil der Künstler zugegeben hat, dass er nicht sehr gut ist, und eine riesige und geschmacklose Reproduktion einer alten französischen Weinwerbung, wie sie auf den taubenverseuchten Touristenpromenaden vor dem Louvre verkauft wird. Sie lehnte auf einem Stapel schwarzer Müllsäcke auf dem Bordstein, bedeckt mit geheimnisvollem grauem Dreck. Ich musste es haben.
Meine Wand mit schrecklicher Kunst ist für mich zum Teil ein ängstliches Quarantäne-Hobby und zum Teil eine ästhetische Reise in Richtung Maximalismus, wo Räume mit Farbe und Verrücktheit und Objekten gefüllt werden können, die nicht zusammenpassen, und das ist der Sinn. Denn in letzter Zeit scheinen alle nur noch mehr – und noch verrücktere – Dinge zu wollen.
„Mädchen wollen nur eines und das ist ein Wohnzimmer mit Hartholzböden, einem grünen Samtsofa und einem bunten Teppich“, heißt es in einem viralen Tweet vom August. Instagram-Accounts mit maximalistischen Interieurs von Designern wie Dabito, Justina Blakeney von The Jungalow und Kelly Mindell von Studio DIY haben Hunderttausende von Followern, während beliebte Wohnzeitschriften wie Apartment Therapy und Domino regelmäßig geschäftige, visuell strukturierte Räume in den Mittelpunkt stellen. „Goblincore“ und „Grandmillennial“-Design, Ästhetiken, die sich dem Sammeln und Ausstellen von eklektischen oder handgefertigten Erbstücken widmen, gehen auf Tumblr und Pinterest viral.
Wenn man sich ein maximalistisches Zuhause anschaut, bekommt man einen Eindruck davon, wie das Innere des Gehirns einer Person aussehen könnte – die Orte, die sie besucht hat, ihr Erbe, die zufälligen Objekte, die sie im Laufe ihres Lebens angehäuft hat. Und in einer Wohnung zu leben, die vollgestopft ist mit Erde und Blättern, ist jetzt, aus welchem Grund auch immer, ein Statussymbol.
Der Trend, uns mit mehr Dingen zu umgeben, kam nicht aus dem Nichts; „Vintage-Maximalismus“, zusammen mit „Kindercore“, „Textur in Hülle und Fülle“ und „Statement-Türklinken“, gehörte zu den Design-Prognosen von Architectural Digest für 2020. Es ist auch kein Zufall, dass er am Ende eines Jahrzehnts auftritt, das vom Minimalismus geprägt war, einer Form der ausdrücklichen Ablehnung der sparsamen weißen Wände und der perfekt platzierten Salatschüsseln aus Holz, wie sie von professionellen Geschmackssammlern auf Instagram gezeigt werden. Nach der Rezession war dies jahrelang das vorherrschende Mittel, um Raffinesse zu demonstrieren: hängende Edison-Glühbirnen, schlichte kamelfarbene Pullover, ein Cappuccino, der stoisch auf einem Tisch aus recyceltem Holz ruht.
Es ist leicht, sich zu fragen, warum wir all diese Dinge eigentlich begehren, als ob ein steifes graues Hemdkleid und eine steinharte Couch aus der Mitte des Jahrhunderts so interessant oder bequem wären. Aber wenn man das tut, vergisst man, warum der Minimalismus überhaupt cool war – er war eine Gegenbewegung zu seinem Gegenteil.
Wenn Sie jemals The Real Housewives of New Jersey gesehen haben, ist Ihnen vielleicht eine bestimmte Folge aus dem Jahr 2009 im Gedächtnis geblieben. Darin betritt Teresa Giudice, der unbestrittene Star der Serie, ein Lagerhaus, das mit den prunkvollsten, goldensten und extravagantesten Möbeln gefüllt ist, die man sich vorstellen kann, und gibt 120.000 Dollar in bar aus. Rückblickend war dies vielleicht ein Warnzeichen für das, was noch kommen sollte (sie und ihr Mann wurden später wegen Konkursbetrugs und Verschwörung angeklagt und ins Gefängnis gesteckt), aber es ist auch ein Archetyp des New-Money-Geschmacks in der Mitte der achtziger Jahre: Gold war gut, Haut war in, Markenlogos waren groß, und McMansions – oft entworfen, um europäische Königshäuser oder Antebellum-Anwesen zu imitieren – waren größer.
Ab Ende 2007 verloren dann Millionen von Menschen ihre Jobs, ihre Häuser, ihre Ersparnisse oder alle drei. Die Ästhetik, die in dieser Zeit entstand, spiegelte die Rezession wider; plötzlich war es nicht mehr so cool, reich auszusehen. Unternehmen, die mit der Einstellung „mehr ist mehr“ hausieren gegangen waren, fühlten sich für den Durchschnittsverbraucher unglaubwürdig, und so zeichneten sich, wie Eliza Brooke 2018 für Vox feststellte, die von Wagniskapital finanzierten Startup-Marken, die den auf Millennials ausgerichteten Minimalismus definieren sollten, durch einen Look aus, der „reduziert, aber warm ist, mit vielen serifenlosen Buchstaben und weißem Raum.“
Auch das Innendesign wurde vereinfacht: „Weiße Wände und harmlose Einrichtungsgegenstände wurden unter Innenarchitekten zum Teil wegen der Rezession populär – die Immobilienblase war die eigentliche Wurzel der Finanzkrise – und das Lifestyle-Magazin Kinfolk (gegr. 2011) erhob diesen Look mit seinen Bildern von sauberen, gedämpften Räumen auf ein erstrebenswertes Niveau“, schrieb Brooke.
Kyle Chayka, der das Buch The Longing for Less: Living With Minimalism (und der auch das maßgebliche Kinfolk-Profil geschrieben hat), prägte 2016 einen Begriff dafür: Luftraum. In der Mitte des Jahrzehnts schien es, dass, egal wo man hinging – das Büro, das Café in der Nachbarschaft, die Salatkette in der Innenstadt, die Ferienwohnung – alles gleich aussah oder zumindest danach strebte, von Los Angeles über Berlin bis Seoul: Es gab rohe Holztische (wahrscheinlich eine Anspielung auf irgendeine Nachhaltigkeitsinitiative), freiliegende Ziegelsteine und modernistische Sofas aus der Mitte des Jahrhunderts. Am wichtigsten ist, dass nichts im Übermaß vorhanden war; jedes Objekt fühlte sich handverlesen und richtig platziert an, was sowohl eine freundliche Vertrautheit mit neuen Räumen als auch eine unheimliche Verflachung jeglichen Kontexts schuf.
Ein kramfreierer Ansatz für das Wohndesign erscheint auf den ersten Blick wie eine Hinwendung zur Zugänglichkeit, im Gegensatz zur hierarchischen Protzigkeit der mittleren Jahre. Doch sobald sich der Ansatz von Marie Kondo – sich von allen Besitztümern zu trennen, die keine „Freude bereiten“, und ein aufgeräumteres Leben zu führen – in der Welt verbreitete, kam es zu einer Gegenreaktion. Als Kondos Erfolg so groß wurde, dass sie ihre eigene Netflix-Show hatte, nahmen einige Leute ihr übel, dass sie anfing, Dinge zu verkaufen, um die Dinge zu ersetzen, die ihre Kunden weggeworfen hatten (obwohl andere darauf hinwiesen, dass dies nicht die Idee negiert, dass mehr von unseren Sachen uns glücklich machen sollte).
Zu diesem Zeitpunkt war der Minimalismus „zu einer zunehmend erstrebenswerten und luxuriösen Lebensweise geworden“, wie Jia Tolentino im New Yorker schrieb. Mit anderen Worten: Ein größtenteils leerer Raum ist nur dann interessant, wenn er besonders schön und makellos sauber ist.
Der Minimalismus lässt sich auch nicht von seinen politischen Implikationen trennen, die sich darauf beziehen, was und wen er ausschließt. Architekten der Jahrhundertmitte wie Adolf Loos definierten das Design der Moderne als direkten Gegensatz zu dem, was er als unzivilisierte Kulturen ansah, und reduzierten die Objekte auf ihr geringstes Dekor. „Die Art von Modernismus, die Loos vertrat, war sparsam und streng und hob die Funktion jedes Objekts oder jeder Struktur hervor, anstatt sie hinter Schichten von Firlefanz zu verbergen“, erklärte Chayka im New Yorker. „Er sprach über das Ornament als eine Art Wildheit … und bezog sich dabei auf die Gesichtstätowierungen von Stammesmitgliedern und stellte den reduktiven Modernismus der weißen Europäer als die ultimative Antwort auf alle ästhetischen Probleme dar.“
Die Popularität des Minimalismus vermittelt eine klare und implizit rassistische Botschaft darüber, welche Art von Ideen für eine Gesellschaft wertvoll sind. Natürlich ist die durchschnittliche Person, die skandinavische Möbel und geordnete cremefarbene Küchen auf Instagram mag, wahrscheinlich nicht von einer solch düsteren Vision überzeugt. Aber wenn man sie einmal gesehen hat, sind die ausgrenzenden Wurzeln des Minimalismus schwer zu übersehen.
Noch offensichtlicher ist jedoch, dass die Ästhetik, die eine populistische Ablehnung des protzigen Reichtums sein sollte, für den Durchschnittsbürger immer unerreichbarer wurde. Minimalismus „ist schwer zu ertragen“, erklärt Diana Budds, Senior Story Producer bei Curbed und Autorin eines Standardwerks über maximalistische Innenarchitektur. „Diese Häuser sind unmöglich, sie haben keine Anzeichen von Leben. Es hat etwas psychologisch Beruhigendes, sich diese Fotos anzusehen, es gibt viel Ordnung und beruhigende Farben. Ich glaube einfach nicht, dass die meisten Menschen so leben können.“
Wer kann das schon? Die Superreichen, wie Kim Kardashian und Kanye West, die extravagante Summen ausgaben, um ihre kalifornische Vorstadtvilla in ein „futuristisches belgisches Kloster“ zu verwandeln, wie Kanye selbst es beschrieb. Unter den unheimlich stoischen Fotos, die Architectural Digest Anfang des Jahres veröffentlichte, sticht eines hervor: eine fast völlig leere Küche, ohne Schränke oder Geräte, abgesehen von winzigen Stapeln von Keramikgeschirr und Vasen in einem düsteren Regenbogen aus Beige und Grau. „In der Außenwelt ist alles so chaotisch. Ich mag es, einen Ort zu betreten und sofort die Ruhe zu spüren“, sagte Kardashian dem Magazin.
Dies schien die Absicht vieler der trendigen Cafés und öffentlichen Räume zu sein, die in den 2010er Jahren in Orten wie Portland, Oregon, aus dem Boden schossen. Als sie plötzlich davon umgeben war, erinnerte sich die Kunstdirektorin und Designerin Annika Hansteen-Izora daran, dass diese Ästhetik für sie als schwarze Queer-Person keinen Anklang fand. „Als Schwarze in Portland ist man sich sehr bewusst, dass die Leute sich unwohl fühlen, wenn man zu viel Raum einnimmt, sei es durch mein lautes Lachen, meine Kleidung oder meine Haare“, sagt sie über die Stadt, die zu mehr als 70 Prozent weiß ist. „Ich bin eine sehr laute und lebendige Person, und ich habe mich nicht im Minimalismus gesehen. Minimalismus ist die Vorstellung, dass man etwas auf seine notwendigen Elemente reduziert, und ich wollte die Frage stellen, wer entscheidet, was notwendig ist? Wer entscheidet, was zu viel ist?“
So widmete sich Annika 2019 ein Jahr lang einem maximalistischen Leben, indem sie sich die Erlaubnis gab, lauter und leidenschaftlicher zu sein und mehr Raum einzunehmen. „Es sah wirklich so aus, dass ich die Lebendigkeit, die Üppigkeit und die Freude in meinem Alltag in den Mittelpunkt stellen wollte“, erklärt sie. „Meine Großmutter ist eine der größten Maximalisten: In ihrem Haus wimmelt es nur so von Pflanzen, Farben, Kunstwerken und all diesen Dingen, die sich gegenseitig überlagern. Das ist es, was es für mich so schön macht – wie viel Leben dort ist.“
Das ist auch die Philosophie einiger schwarzer zeitgenössischer Künstler – des Präsidentenporträtisten Kehinde Wiley, der Multimediakünstlerin Mickalene Thomas – die den Minimalismus meiden. Nicole Crowder, die handgefertigte Polstermöbel aus farbenfrohen und stark gemusterten Stoffen herstellt, zieht es vor, ihre Arbeit sowohl kühn als auch skurril zu gestalten und sich dabei vom Postmodernismus der 1980er Jahre inspirieren zu lassen. „Ich möchte, dass sich meine Möbel wie angezogen anfühlen, als würden sie sich der Welt präsentieren“, sagt sie. Obwohl einige ihrer Kunden, die hauptsächlich in Washington, DC, ansässig sind, dazu neigen, bei der Gestaltung ihres Zuhauses auf Nummer sicher zu gehen, ist es ihre Aufgabe, sie zu ermutigen, über den Tellerrand hinauszuschauen, mutiger zu sein und ihrer Individualität mehr Ausdruck zu verleihen. „Wenn uns die letzten sechs Monate irgendetwas gezeigt haben, dann das: Mach das, von dem du weißt, dass du es willst. Warum damit warten?“, sagt sie lachend.
Der Vintage-Maximalismus, der Maximalismus der Jahrtausendwende oder wie auch immer man ihn nennen will, ist ebenso eine Reaktion auf den Minimalismus wie auf die leichte Verfügbarkeit von hypertrendigen Massenprodukten. Jetzt, wo man einen nachgemachten Eames-Stuhl auf Amazon oder Wayfair für weniger als ein Zehntel des Preises eines Originals kaufen kann, lässt ein Eames-Stuhl, der auf Instagram gut aussieht, den Raum nur wie jedes andere Zimmer in neutraler Farbgebung im Stil der Jahrhundertmitte aussehen. Stattdessen legen Trends wie der „Grandmillennial“-Stil und Cottagecore den Schwerpunkt auf handgefertigte Ziergegenstände wie Nadelkissen, Spitzendecken und Chintzvorhänge, die auf eine persönliche Geschichte hinweisen.
Wenn Sie sich jemals in die Innenraumabteilung eines großen Geschichtsmuseums gewagt haben, könnten Sie diese stilistischen Neigungen sofort als viktorianisch identifizieren. „Die Viktorianer sind in der populären Vorstellung für überfüllte Räume, schwere Möbel, viele Figuren und Gemälde an den Wänden bekannt“, erklärt Jennifer Howard, die Autorin von Clutter: An Untidy History.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts, als die Industrialisierung den städtischen Raum veränderte und die Massenproduktion immer mehr Waren an immer mehr Menschen verteilte, förderte die Gesellschaft die Anhäufung von (oft meist funktionslosen) Gegenständen in den eigenen vier Wänden als eine Form des auffälligen Konsums. Es war die Zeit, in der die Idee des Souvenirs neu war, und so war ein mit Erinnerungsstücken und Ornamenten vollgestopftes Haus ein Zeichen für ein entspanntes Leben. (Zimmerpflanzen waren in dieser Zeit natürlich auch sehr beliebt.)
Und wenige Besitztümer zu haben, egal wie ordentlich man sie aufbewahrte, war ein Zeichen für die Identität der Arbeiterklasse – Menschen, die weder die Zeit noch das Geld hatten, um an neue Orte zu reisen und Gegenstände mitzubringen, die sie an diese Orte erinnern sollten.
Die Vorstellung, dass es ein moralisches Gut sei, weitgehend wegwerfbare Gegenstände zu kaufen, setzte sich in der amerikanischen Vorstellungswelt fort, als im späten 19. Jahrhundert die Versandhauskataloge aufkamen, in den 1960er Jahren die großen Kaufhäuser aufkamen und sich die Größe der amerikanischen Wohnungen von den 1970er bis zu den 2010er Jahren verdoppelte, erklärt Howard in ihrem Buch. Kein Wunder also, dass sich der Minimalismus wie eine willkommene Gegenreaktion anfühlte, als er sich in den sozialen Medien mit seinen Versprechungen von geordneten Räumen und Freiheit vom Überfluss ausbreitete. Fernsehsendungen wie Hoarders, Tidying Up With Marie Kondo und jetzt The Home Edit, in denen ein Team von Organisationsexperten die Vorratskammern von Prominenten durchforstet und erklärt, wie wichtig es ist, seine Nussbutter farblich zu kennzeichnen, haben Millionen von Menschen in ihren Bann gezogen.
Und dennoch „hat es etwas von ‚Ich erkläre den Sieg über meinen Besitz'“, sagt Howard. „Aber das ist eine anstrengende Art, sich mit seinen Sachen zu beschäftigen.“ Der Maximalismus der Millennials bietet eine andere Sichtweise auf die Dinge, eine, die eher an die Herangehensweise von Annikas Großmutter erinnert: dass sie eine Sammlung von freudigen, persönlichen und vielleicht komplizierten Dingen sein können, die die Geschichte des eigenen Lebens erzählen.
Anstatt den Maximalismus als eine Ästhetik zu betrachten, die Objekte fetischisiert, schlägt Diana Budds von Curbed vor, dass es auch ein Element der Nachhaltigkeit gibt. „Das Grünste, was man haben kann, ist etwas, das man lange nutzen kann. Ich würde sagen, das ist das antikonsumistische Element des Maximalismus: Man kann all diese Dinge haben und einen Weg finden, sie für sich selbst zu nutzen, anstatt zu versuchen, dieses unmöglich strenge Bild zu kopieren.“
Hugh Long, ein Innenarchitekt aus New York, der nebenbei als äußerst unterhaltsamer prominenter Hausrezensent auf TikTok arbeitet, ist ein ausgesprochener Kritiker des einfachen „kalifornischen modernen Looks“, von dem berühmte Leute scheinbar immer noch nicht genug bekommen können. („Ich bin davon so gelangweilt, dass es absurd ist“, sagt er.) „Die Idee des Maximalismus ist jetzt auch eher eine persönliche Herangehensweise, man kann Stücke nehmen, die der Kunde schon seit Jahren hat, und sie in ein Schema mit den Dingen einbauen, die er hat“, sagt er. „Wenn man sich die minimalistische Herangehensweise von Marie Kondo anschaut, dann geht es eher darum, alles loszuwerden, was der Kunde hat, und alles zurückzuschrauben.“
Instagram und Pinterest haben sich als besonders fruchtbarer Boden für lebendige, maximalistische Innenräume erwiesen, was keine Überraschung ist, wenn man bedenkt, dass buntes, kuratiertes Chaos auf visuell orientierten Plattformen gut ankommt – und die Tatsache, dass die Quarantäne den Menschen viel weniger Gelegenheiten gegeben hat, sich neue, interessante Dinge in der realen Welt anzusehen.
Wenn der Maximalismus zu einer bewussten Entscheidung des Durchschnittsverbrauchers wird, wird er wahrscheinlich auch in unrealistische und unerreichbare Hierarchien hineingezogen, in denen es einen festen „richtigen“ und einen „falschen“ Weg gibt, den Look zu erreichen. Aber da so viele Menschen von der Idee begeistert sind, ihre Besitztümer zu überholen, liegt vielleicht eine gewisse Freiheit darin, zu wissen, dass das, was man hat, eigentlich ganz cool sein könnte, wenn man es behält.
So sehe ich die ständig wachsende Sammlung von Straßenmüll an meiner Wohnzimmerwand. Während ich an einem weiteren Tag der Quarantäne um meinen Block fahre, fliehen Tausende von New Yorkern aus der Stadt oder ziehen um, und jedes Mal, wenn sie das tun, lassen sie einen kleinen Teil ihres alten Lebens auf der Treppe zurück. Schon deshalb fühlt sich jedes gerahmte Poster oder jeder massenproduzierte Kunstdruck, den ich mitnehme, besonders an, auch wenn ich mir nie sicher sein kann, was er seinem früheren Besitzer bedeutet hat. Wir sammeln so viele Dinge an, von denen die meisten nicht in perfekt organisierte Behälter passen. Aber warum sollten wir das auch wollen?
Rebecca Jennings berichtet über Internetkultur bei The Goods by Vox. Zuletzt schrieb sie für The Highlight darüber, wie das Coronavirus jede soziale Interaktion unangenehm gemacht hat.
Spenden Sie noch heute ab 3 Dollar.
Millionen Menschen wenden sich an Vox, um zu verstehen, was in den Nachrichten passiert. Unsere Mission war noch nie so wichtig wie jetzt: Wir wollen die Menschen durch Verständnis stärken. Finanzielle Beiträge unserer Leser sind ein wichtiger Teil unserer ressourcenintensiven Arbeit und helfen uns, unseren Journalismus für alle kostenlos zu halten. Helfen Sie uns, unsere Arbeit für alle frei zu halten, indem Sie einen finanziellen Beitrag von nur 3 $ leisten.
So wirkt sich die „Schwarze Steuer“ auf so viele Familien aus – auch auf meine
Wir waren hier
Die Auswirkungen von Erbschaften
Alle Geschichten in The Highlight
anzeigen