Das Geburtsdatum und der Geburtsort von Clemens von Alexandrien, geboren als Titus Flavius Clemens, sind nicht bekannt, aber es ist wahrscheinlich, dass er in den Jahren 150-160 geboren wurde, möglicherweise in Athen. Nachdem er bei religiösen und philosophischen Lehrern in Griechenland, Süditalien und Syrien studiert hatte, ließ er sich in der ägyptischen Stadt Alexandria nieder. Dort war er tief beeindruckt von den Lehren des Pantaenus, der vom Stoizismus zum Christentum konvertiert war und zu dieser Zeit die christliche Katechetenschule in Alexandria leitete. Klemens, der ein Laie blieb, wurde schließlich Nachfolger von Pantaenus in diesem Amt, das er einige Jahre, wahrscheinlich nicht länger als ein Jahrzehnt, innehatte. Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit als christlicher Lehrer verfasste Clemens seine drei wichtigsten Schriften: Die Ermahnung zur Bekehrung, Der Lehrer und Vermischtes.

In Alexandria befand sich Clemens in einem der führenden intellektuellen Zentren der hellenistischen Welt. Hochspekulative und häretische gnostische Formen des christlichen Denkens waren dort schon seit Jahrzehnten unter denjenigen verbreitet, die sich zu irgendeiner Form des Christentums bekannten. Der Gnostizismus selbst stellte eine Möglichkeit dar, den christlichen Glauben mit der hellenistischen Kultur zu verbinden. Clemens war der festen Überzeugung, dass die griechische Philosophie, insbesondere die platonische Metaphysik und die stoische Ethik, eine der Möglichkeiten darstellte, mit denen Gott die Welt auf das Kommen Christi vorbereitet hatte. Seine Aufgabe war es daher, auf eine orthodoxe christliche Aneignung des griechischen Denkens hinzuwirken.

Der Leser spürt in Clemens‘ Schriften die Anwesenheit von drei Gruppen von Kritikern, gegen die er sich ständig verteidigt. Gegenüber den heidnischen Vertretern der antiken Kultur argumentiert er für die Vertretbarkeit jeder Art von „Glauben“ und des christlichen Glaubens im Besonderen. Gegenüber den häretischen christlichen Gnostikern zeigt er, dass die Erfahrung der Erlösung in Christus keine Abwertung der von Gott geschaffenen materiellen Welt nach sich zieht. Den einfachen und orthodoxen Christen gibt er die Gewissheit, dass Glaube und intellektuelle Raffinesse nicht unvereinbar sind und dass die Philosophie nicht zwangsläufig zur gnostischen Häresie führt.

Klemens verließ Alexandria, als im Jahr 202 die Christenverfolgung ausbrach. Kurze Zeit später sieht man ihn in Syrien flüchtig. Später erscheint er in Begleitung eines alten Schülers, der inzwischen Bischof in Kleinasien ist; der Bischof schickt seinen alten Lehrer mit einem Glückwunschschreiben zu einem neu gewählten Bischof von Antiochia. Es wird allgemein angenommen, dass Clemens um 215 starb.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.