Holzpuppe hält schmerzhaftes Bein; Konzept ist Neuropathie Brennen, Kribbeln, Taubheit

Stellen Sie sich vor, Sie leiden tagtäglich unter Brennen, Kribbeln und Taubheit in den Beinen, die sich mit der Zeit verschlimmern – und Ihre Ärzte können keinen Grund dafür finden.

So geht es Millionen von Menschen, die an idiopathischer sensorischer Polyneuropathie leiden. Der Begriff „idiopathisch“ bedeutet, dass keine Ursache gefunden werden kann; „sensorisch“ bezieht sich auf die Art des Nervs, in diesem Fall auf denjenigen, der Nervensignale wie Schmerz oder Temperatur weiterleitet; „poly“ bedeutet „viele“ und „Neuropathie“ bedeutet Nervenkrankheit. Es handelt sich also um eine Erkrankung unbekannter Ursache, bei der mehrere Nerven geschädigt werden; am stärksten betroffen sind in der Regel die Nerven, die für die Empfindung der Beine und Füße sorgen.

Gelegentlich werden auch andere Begriffe verwendet, darunter kryptogene Neuropathie oder chronische Polyneuropathie unbestimmter Ursache. Bei manchen Menschen ist die Neuropathie auf Diabetes, Alkoholmissbrauch, Medikamente oder andere Erkrankungen zurückzuführen. Aber in fast der Hälfte aller Fälle ist die sensorische Polyneuropathie idiopathisch.

Keine Ursache, keine Heilung

Ungeachtet der Bezeichnung ist die Erkrankung frustrierend, lästig und manchmal behindernd. Und ohne eine erkennbare und umkehrbare Ursache gibt es auch keine Heilung. Zwar werden in der Regel verschiedene Medikamente verschrieben, doch ist nicht klar, welche am wirksamsten oder sichersten sind. Daher empfehlen Ärzte im Allgemeinen eine Phase des Ausprobierens. Ein Medikament nach dem anderen wird verschrieben, bis eines gefunden ist, das wirksam ist und keine unerträglichen Nebenwirkungen verursacht.

Leider kann es viele Monate oder sogar noch länger dauern, bis eine Behandlung gefunden ist, die wirkt. Die Ärzte haben kaum Anhaltspunkte dafür, mit welcher Behandlung sie beginnen sollten. Deshalb ist die Forschung zum Vergleich von Behandlungsmöglichkeiten so wichtig – und dennoch wurde bisher nur sehr wenig vergleichende Forschung zu Behandlungen der idiopathischen sensorischen Polyneuropathie veröffentlicht.

Forscher vergleichen vier Behandlungen für Neuropathie

Forscher, die in JAMA Neurology veröffentlichen, beschreiben die Ergebnisse einer einzigartigen Studie, in der 402 Menschen mit idiopathischer sensorischer Polyneuropathie nach dem Zufallsprinzip einem von vier Medikamenten zugewiesen wurden: Duloxetin, Mexiletin, Nortriptylin oder Pregabalin. Nach 12 Wochen bewerteten die Probanden ihre Neuropathiesymptome auf einer Skala von 1 bis 10, notierten etwaige Nebenwirkungen und berichteten, ob sie die Einnahme des Medikaments wegen der Nebenwirkungen, der Kosten oder aus anderen Gründen abgebrochen hatten.

Auch wenn die Studie wichtig ist und dringend benötigt wird, waren die Ergebnisse enttäuschend.

  • Kein Medikament war ein klarer Gewinner oder besonders wirksam. Für diese Studie war ein wichtiger Maßstab, ob ein Medikament die Beschwerden um 50 % reduziert. Die wirksamste Behandlung war Nortriptylin. Von den Studienteilnehmern, die dieses Medikament einnahmen, berichteten 25 %, dass sich ihre Beschwerden um mindestens 50 % verbesserten. Die am wenigsten wirksame Behandlung war Pregabalin: Nur 15 % der Studienteilnehmer berichteten von einer derartigen Verbesserung.
  • Bei allen Behandlungen traten häufig Nebenwirkungen auf. Nortriptylin wies mit 56 % die höchste Nebenwirkungsrate auf. Bei Mexiletin waren es mit 39 % die wenigsten. Glücklicherweise wurde keine der Nebenwirkungen als schwerwiegend eingestuft.
  • Häufig wurde die Einnahme des zugewiesenen Medikaments abgebrochen. Bei Duloxetin gab es die wenigsten Abbrüche (37 %). Die höchste Abbruchrate gab es bei Mexiletin (58 %). Als Gründe für den Abbruch wurden u. a. Nebenwirkungen und Kosten genannt.

Die Studie war nicht perfekt

Diese Studie wies eine Reihe von wichtigen Einschränkungen auf:

  • Die Studie dauerte nur 12 Wochen. Bei einer Erkrankung, die in der Regel lebenslang andauert, wären längerfristige Ergebnisse hilfreicher.
  • Die vier Medikamente, die in dieser Studie verglichen wurden, wurden ausgewählt, weil sie auf unterschiedliche Weise wirken. Andere üblicherweise verschriebene Medikamente wurden jedoch nicht berücksichtigt. So sagt diese Studie beispielsweise nichts darüber aus, wie gut Gabapentin, Amitriptylin oder Carbamazepin abgeschnitten hätten.
  • Die Studienteilnehmer konnten mit einem Medikament behandelt werden, das sie bereits vor der Studie eingenommen hatten, auch wenn es bei ihnen nicht gewirkt hatte.
  • Die Entwöhnungsrate beinhaltete Faktoren, die nichts damit zu tun hatten, wie sicher oder wirksam das Medikament war. Die Kosten des Medikaments waren in diesem Zusammenhang besonders wichtig.
  • Die meisten Studienteilnehmer (85 %) waren weiß. Die Ergebnisse hätten anders ausfallen können, wenn eine vielfältigere Studienpopulation eingeschlossen worden wäre.

Das Fazit

Direkte Vergleiche von Behandlungen für idiopathische sensorische Polyneuropathie – die viele einfach Neuropathie nennen – werden dringend benötigt, daher ist diese Studie wichtig. Die wichtigste Botschaft dieser Studie ist jedoch, dass viele der derzeitigen Behandlungen nicht sehr gut sind.

Insgesamt schienen Nortriptylin und Duloxetin die anderen Medikamente in dieser Studie zu übertreffen, so dass sie eine gute Wahl für den Anfang wären, anstatt Pregabalin und Mexiletin. Aber wenn die besten Behandlungen nur bei einem Viertel oder weniger der Patienten gut wirken und fast die Hälfte die Behandlung in den ersten 12 Wochen abbricht, ist klar, dass bessere, sicherere und kostengünstigere Behandlungen erforderlich sind.

Vielleicht gibt es bereits bessere Behandlungen, die nicht Teil dieser Studie waren. Wir brauchen weitere vergleichende Untersuchungen, um es genau zu wissen.

Folgen Sie mir auf Twitter @RobShmerling

Verwandte Informationen: Schmerzlinderung ohne Medikamente oder Operation

Drucken Drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.